Das Buch „Die Geschichte der Bienen“ geschrieben von der Autorin Maja Lunde fehlt momentan auf fast keiner Bestsellerliste und wird zurecht von sämtlichen Pressestimmen gelobt. Im Roman verwebt die Autorin drei Szenarien miteinander, so dass daraus eine Geschichte der Bienen wird. Im Vordergrund des Romans steht das Schicksal der drei Menschen von denen die Autorin erzählt. Das ist im Jahr 1852 der Biologe und Samenhändler William, der sich als Forscher gescheitert sieht. Doch dann auf eine Idee, für einen völlig neuartigen Bienenstock kommt, die alles verändern könnte. Im Jahr 2007 geht es um den hart arbeitenden Imker George, der hofft, dass sein Sohn eines Tages sein Vermächtnis weiterführen wird. Bis das Unglaubliche geschieht und die Bienen verschwinden. Und dann ist da noch die Arbeiterin Tao, die im Jahr 2098 von Hand Bäume bestäubt, da es längst keine Bienen mehr gibt und sich nichts mehr wünscht als ein besseres Leben für ihren Sohn. Denn als der einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit. Maja Lunde erzählt in ihrem Roman mitreißend und ergreifend von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Kommentar schreiben