Immer wieder wird Gelée Royale, sei es pur, als Creme, Kapseln oder Trinkampullen als wahre Supermedizin gefeiert. Doch aufgepasst: Gelée Royale ist kein Allheilmittel - dennoch gibt es zahlreiche Erfahrungen bei Anwendungen bei denen festgestellt wird, dass Gelée Royale eine stärkende Wirkung auf den Organismus ausübt. Insbesondere soll es helfen, Erschöpfungszustände abzubauen und das Wiedergenesen nach Krankheiten zu verbessern. Gelée Royale besteht aus denselben Bestandteilen wie Blütenpollen, nämlich aus Eiweiss, Aminosäuren, Fetten, Vitaminen, Sterolen, Mineralstoffen, Zucker sowie Wasser. Jedoch soll es auch noch unentdeckte Stoffe darin geben, nämlich vielerlei hochkomplexe hormonähnliche Verbindungen, denen immunverbessernde Wirkung zugeschrieben wird.
Blütenpollen sorgen für die Bestäubung von Blütenpflanzen und sorgen so für den Erhalt/die Vermehrung von Pflanzen sowie einen gesicherten Ernteertrag.
Die Bestäubung, also das Übertragen von Pollen, wird entweder direkt, in den meisten Fällen jedoch indirekt durchgeführt. Bei der direkten Bestäubung fällt Blütenpollen auf die Narbe dergleichen Blüte, bei der indirekten Bestäubung hingegen wird Blütenpollen durch Bienen (oder andere Insekten) bzw. Wind auf die Narben anderweitiger Blüten übertragen.
Die Bestäubung, also das Übertragen von Pollen, wird entweder direkt, in den meisten Fällen jedoch indirekt durchgeführt. Bei der direkten Bestäubung fällt Blütenpollen auf die Narbe dergleichen Blüte, bei der indirekten Bestäubung hingegen wird Blütenpollen durch Bienen (oder andere Insekten) bzw. Wind auf die Narben anderweitiger Blüten übertragen.
Der Bienenstock hat weit mehr Schätze zu bieten als es auf den ersten Blick scheint. Neben dem wohl bekanntesten Bienenerzeugnis Honig, produzieren die fleißigen Insekten unter anderem das sogenannte Gelée Royale, also königliches Gelée. Was es damit auf sich hat und wofür Menschen es einsetzen können, erfährst Du in diesem Blogartikel.
Propolis, auch als Kittharz, Bienenharz oder Bienenkitt bezeichnet, ist eine von Bienen produzierte harzähnliche Masse, welche über antivirale, -biotische sowie -mykotische Wirkung bei den Bienen verfügt. Das Kittharz besteht aus vielen verschiedenen Substanzen, deren Zusammensetzung sehr schwanken kann. Propolis entsteht indem die Bienen an Knospen von Weiden, Pappeln, Kastanien, Birken, Fichten, Tannen, Kiefern, etc. bräunlich-rötlich gefärbte Substanzen an ihren Höschen sammeln und dient dann als Baumaterial für den Bienenstock. In Propolis sind ca. 50 Prozent Harz und Balsam, ca. 35 Prozent Wachs, ca. 10 Prozent flüchtige Öle sowie ca. 5 Prozent Blütenpollen enthalten. Jedoch variiert die Zusammensetzung je nach Herkunft.
Der Imkerling, die E-Learning Plattform
Worauf ihr bei der Lagerung von Honig achten müsst, damit er möglichst lange haltbar bleibt, erklären wir Euch in diesem Blogartikel.
Da der Honig in vielen verschiedenen Sorten zu finden ist, kann er zum Verfeinern von zahlreichen Speisen eingesetzt werden. So passt der eine Honig eher zu süßen Speisen, während sich ein anderer besser zu Herzhaftem kombinieren lässt. Bei dem Garen von Fleisch im Ofen kann sich, durch den Honig, eine feine Kruste bilden.
Der Bio Sommerblütenhonig von der Schwarzwälder Imkerei Cum Natura wird im Süden von Deutschland geerntet. Er verfügt über eine feine, cremige Konsistenz und ist mit Obstblüten- und hohen Anteilen an Löwenzahnnektar versehen. Der Sommerblütenhonig stellt also einen gelben Mischhonig dar, mit unterschiedlichen Blütenhoniganteilen. Sein Geschmack ist fruchtig-aromatisch und er eignet sich hervorragend als Frühstückshonig.
Linden sind Laubbäume, welche im Herbst ihre Blätter verlieren, zwischen 20 Metern und 50 Metern gross und bis zu 1.000 Jahren alt werden können. Die schön anzusehenden, duftenden Blüten bestehen aus fünf Kelchblättern, an denen auch die für die Bienen so wichtigen Nektardrüsen zu finden sind. Die Bestäubung wird nicht nur von Bienen durchgeführt, auch andere Insekten sind daran beteiligt.
Wer erfreut sich im Sommer nicht an den weiten, gelb blühenden Rapsfeldern, die in Deutschland und Europa zahlreich vorhanden sind? Wussten Sie, dass der Raps bereits seit Jahrhunderten aufgrund des hohen Ölgehaltes der Samenkörner angebaut wird? Schon die Römer kultivierten den Raps, der aus Südosteuropa in unsere Gefilde kam.
Der Bio Akazienhonig von Cum Natura ist sehr flüssig, mild und zart und eignet sich hervorragend zum Süßen von Tees und Speisen. Dieser süße und milde Honig macht aber auch ein knuspriges Brötchen mit Butter zum echten Hochgenuss. Akazienhonig kann auf einen überaus hohen Fruchtzucker-Anteil verweisen, kann zum Teil mehreren Jahren seinen flüssigen Zustand beibehalten und kristallisiert erst später dann nach und nach aus.
Wer ein Fan des Frühjahres ist, wird den Kirschblütenhonig sehr mögen. Er beinhaltet das frische Aroma von blühenden Kirschblüten und enthält einen Hauch von Marzipangeschmack. Wussten Sie, dass die Kirschblüte zu den relevantesten Symbolen innerhalb der japanischen Kultur zählt? Die Blüte steht für Anmut und Schönheit sowie für Aufbruch. Die Blütezeit der Kirschbäume stellt einen Glanzpunkt im japanischen Jahresverlauf und den Beginn des Frühlings dar.
“Erlauben Sie mir, einen Wunsch zu sagen.
Ich möchte ein Glas Honig haben.
Was kostet’s? Ich bin zu zahlen bereit. Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid.”
“Sie wollen was Gutes für Ihr Geld? Sie kriegen das Beste von der Welt!
Was kostet’s? Ich bin zu zahlen bereit. Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid.”
“Sie wollen was Gutes für Ihr Geld? Sie kriegen das Beste von der Welt!
Ein Bienenstich ist eine unangenehme Angelegenheit, die sicherlich jeder vermeiden möchte. Doch manchmal passiert's einfach, sei es beim barfuß über die Wiese laufen oder einer anderen Aktivität in der warmen Jahreszeit. Zur Linderung haben wir einen ganz besonderen Geheimtipp, auf den die meisten von allein nicht kommen würden: Propolis Zahncreme!
Die Badische Imkerschule Heidelberg veranstaltet am 03.11.2012 einen interessanten Honigkurs.