Gewinnübergabe Rallye 2018
Besuch von Kai Whittaker
Unser Kloster-Bienen-Event erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Kein Wunder, dass nicht nur der Veranstaltungskalender immer ausgebucht ist und immer mehr Firmen ihren Betriebsausflug zu uns machen. So wie vor Kurzem auch die Mitarbeiter der Stadt Bühl.
Kein Wunder, dass nicht nur der Veranstaltungskalender immer ausgebucht ist und immer mehr Firmen ihren Betriebsausflug zu uns machen. So wie vor Kurzem auch die Mitarbeiter der Stadt Bühl.
Weinprobe im Cap Markt in Bühl. Natalie Lump, hat Weine junger Winzer vorgestellt, aus den verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands.
Am 8. März 2017 füllte dieser interessante Vortrag von Dr. med. Stephan Wey unsere Imkerstube mit 100 Personen. Die Höchstzahl der Gäste für unseren Veranstaltungsraum.
Am Freitag 17. Februar gab es einen interessanten Vortrag mit dem Referent Josef Rill.
Mit einem passenden Thema zur Valentinswoche.
Mit einem passenden Thema zur Valentinswoche.
Heute stellen wir eine tolle Aktion vor, die die Initiative „Deutschland summt!“ gestartet hat. Ziel ist, bessere Lebensbedingungen für heimische Bienen zu schaffen.
Die Gewinner stehen fest :-)
Gruppe aus dem Allgäu zu Besuch bei Cum Natura
Am vergangenen Wochenende fand der Europäische Kongress BEECOME 2014 als international bekannte Imkerfachmesse und Fachtagung statt.
Was zu Beginn von Cum Natura auf der Fachmesse in Donaueschingen mit einem Bauchladen mit Propolino Lippenpflegestiften begann, hat sich heute zu einem der größten Messestände auf den Imkerfachtagen entwickelt.
Was zu Beginn von Cum Natura auf der Fachmesse in Donaueschingen mit einem Bauchladen mit Propolino Lippenpflegestiften begann, hat sich heute zu einem der größten Messestände auf den Imkerfachtagen entwickelt.
Am vergangenen Montag probte die Freiwillige Feuerwehr Bühl an Ihrem wöchentlichem Übungsabend in kleinem Rahmen den Ernstfall. Nach regelmäßigen Übungen des Löschangriffs beim Feuerwehrgerätehaus bot sich unser neu gebautes Firmengebäude für eine Übung an.
Die Feuerwehr Bühl bekam Besuch von Imkermeister Stefan Kumm. Grund dafür war, dass hier nicht nur gerettet, gelöscht und geborgen wird, sondern auch geimkert.
Feuerwehrkommandant Günter Dußmann und Brandmeister Oliver Linz betreuen mit Herzblut ihre beiden Bienenstöcke. Einer davon im schönen Grün hinter dem Feuerwehrhaus, der andere in Altschweier inmitten bunter Sommerblüten.
Oliver Linz, der laut Günter Dußmann die Haupttriebfeder ist und auch die nötige Ruhe für die Tierchen besitzt, hat lange versucht den richtigen Ansprechpartner zu finden um mehr Wissen und Informationen zu erfahren. Imkermeister Stefan Kumm, dessen optimistische Gesinnung es ist viele Menschen für das Thema „Bienen“ zu gewinnen, war gleich Feuer und Flamme. Heute stehe das Tier und die Freude daran im Vordergrund und nicht das Konkurrenzdenken.
Feuerwehrkommandant Günter Dußmann und Brandmeister Oliver Linz betreuen mit Herzblut ihre beiden Bienenstöcke. Einer davon im schönen Grün hinter dem Feuerwehrhaus, der andere in Altschweier inmitten bunter Sommerblüten.
Oliver Linz, der laut Günter Dußmann die Haupttriebfeder ist und auch die nötige Ruhe für die Tierchen besitzt, hat lange versucht den richtigen Ansprechpartner zu finden um mehr Wissen und Informationen zu erfahren. Imkermeister Stefan Kumm, dessen optimistische Gesinnung es ist viele Menschen für das Thema „Bienen“ zu gewinnen, war gleich Feuer und Flamme. Heute stehe das Tier und die Freude daran im Vordergrund und nicht das Konkurrenzdenken.
Der Hofstaat füttert, putzt und wuselt ständig um die Königin herum. Die einfachen Arbeiterinnen schlüpfen, verdeckeln, fächeln, lagern Pollen und Honig ein und das von früh bis spät. Das alles ist nun wieder zu bestaunen im neuen Bienenschaukasten im Garten der Geiserschmiede.
Ulrike Braun, die sich für Cum Natura um die Bienenvölker in der Geiserschmiede kümmert, übergab den Schaukasten am Dienstag, den 01.07.2014 den ehrenamtlichen Helfern der Geiserschmiede.
Ulrike Braun, die sich für Cum Natura um die Bienenvölker in der Geiserschmiede kümmert, übergab den Schaukasten am Dienstag, den 01.07.2014 den ehrenamtlichen Helfern der Geiserschmiede.
Imkermeister Stefan Kumm und sein Team waren sichtlich erfreut, so viele Gäste in den Räumen von Cum Natura im Froschbächle begrüßen zu dürfen.
Gerne war man der Einladung zum Weltgeschichtentag gefolgt, unter dem Motto : "Winter-Ade, Frühling Juchee" - den amüsanten Anekdoten und Geschichten des bekannten Mundartpoeten Paul Güde zu lauschen. Als langjähriger Gutshofverwalter des Aspichhofes in Ottersweier schöpfte Güde aus einem Repertoire von Erlebnissen, die er gekonnt verschmitzt „verzählte“.
Gerne war man der Einladung zum Weltgeschichtentag gefolgt, unter dem Motto : "Winter-Ade, Frühling Juchee" - den amüsanten Anekdoten und Geschichten des bekannten Mundartpoeten Paul Güde zu lauschen. Als langjähriger Gutshofverwalter des Aspichhofes in Ottersweier schöpfte Güde aus einem Repertoire von Erlebnissen, die er gekonnt verschmitzt „verzählte“.