Der Imkerling, die E-Learning Plattform
Wir agieren nach der deutschen Honigverordnung und nach den Richtlinien von Bioland. Dadurch unterziehen wir unseren Honig, sowie die Verarbeitung, die Bienenpflege und die Abfüllung strengsten und umfangreichen Kontrollen.
Gerne möchten wir den Kunden und Freunden unserer Imkerstuben in Bühl am Froschbächle 17 und in Baden Baden in der Lange Straße 38 mitteilen, wie wir die Zeit während Corona für uns und damit auch für Sie genutzt haben, bzw. immer noch nutzen.
Bienenwachs Holzpolitur selber machen!
Buchtipp "Nutzen Sie die Schätze Ihres Imkers", Naturheilmittel mit Tradition für Ihre Schönheit & Gesundheit.
Vor allem in den Sommermonaten ist ein ausgiebiger Salat genau das richtige für eine sättigende Mahlzeit bei heißen Temperaturen.
Süßlich & Scharf tolle Tapas Idee!
Vielen fällt die Unterscheidung von Bienen und Wespen schwer, nicht zuletzt weil die beiden Insekten sich optisch ähneln. Wieso Bienen und Wespen in ihrem Verhalten jedoch kaum unterschiedlicher sein könnten, erklären wir Euch in diesem Blogartikel.
Im Reich der Bienen wird in Europa und speziell in Deutschland zwischen fünf Bienenrassen unterschieden: Die Buckfast Bienen, die Ligustica, die dunklen Bienen,
Als Schröpfen wird eine Methode der sogenannten Schwarmverhinderung bezeichnet. Dabei soll dieses Verfahren der Imkerei das Schwärmen eines sehr starken Volkes verhindern.
Worauf ihr bei der Lagerung von Honig achten müsst, damit er möglichst lange haltbar bleibt, erklären wir Euch in diesem Blogartikel.
Da der Honig in vielen verschiedenen Sorten zu finden ist, kann er zum Verfeinern von zahlreichen Speisen eingesetzt werden. So passt der eine Honig eher zu süßen Speisen, während sich ein anderer besser zu Herzhaftem kombinieren lässt. Bei dem Garen von Fleisch im Ofen kann sich, durch den Honig, eine feine Kruste bilden.
Was ist Apitherapie? Das erklären wir Euch in diesem Blogbeitrag!
Gerüche können bei Bienen Aggressionen dämpfen. Forscher aus Frankreich und Australien fanden heraus, dass Honigbienen sich durch Blütendüfte davon abbringen lassen, ihren Feind zu attackieren. Stattdessen entscheiden sie sich für den Geruch ihrer Nahrung.
Wenn Sie zu den Honigliebhabern gehören, dann lesen Sie diesen Artikel über die Honigernte.
Dr.med. Stephan Wey hielt am 08. März 2017 einen tollen Vortrag in unserer Imkerstube.
Sie gibt es tatsächlich - Wo sie vorkommen und was sie ausmacht, klären wir heute in diesem Beitrag.
Statt Blut zirkuliert im Körper von Insekten eine andere Körperflüssigkeit, sogenannte Hämolymphe. Was genau dahinter steckt und wie der Transport der Flüssigkeit funktioniert, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Letzte Woche haben wir die Bienenvölker durchgesehen und festgestellt, dass sie sehr stark und gesund sind.
Ein echtes Top-Produkt: Waldhonig aus dem Schwarzwald! Wussten Sie, dass die Bienen zur Erzeugung von Waldhonig nicht nur Blütennektar verwenden, sondern auch überwiegend Honigtau? Honigtau gewinnen die Bienen dadurch, dass sie die Ausscheidungen von etwa Läusen, Flöhen oder auch Zikaden abstreifen und verarbeiten. Weil der auf diese Weise erzeugte Honig gleich von mehreren Insekten verarbeitet wurde, ist der Waldhonig mit vielen wertvollen Bestandteilen gesegnet. Die Bienen, die den Waldhonig produzieren, wenden sich bei der Suche nach Nahrungsquellen hierbei an Tannen, Douglasien, Fichten, Kiefern, Lärchen, Ahorn oder auch Eichen.
Der Bio Sommerblütenhonig von der Schwarzwälder Imkerei Cum Natura wird im Süden von Deutschland geerntet. Er verfügt über eine feine, cremige Konsistenz und ist mit Obstblüten- und hohen Anteilen an Löwenzahnnektar versehen. Der Sommerblütenhonig stellt also einen gelben Mischhonig dar, mit unterschiedlichen Blütenhoniganteilen. Sein Geschmack ist fruchtig-aromatisch und er eignet sich hervorragend als Frühstückshonig.
Linden sind Laubbäume, welche im Herbst ihre Blätter verlieren, zwischen 20 Metern und 50 Metern gross und bis zu 1.000 Jahren alt werden können. Die schön anzusehenden, duftenden Blüten bestehen aus fünf Kelchblättern, an denen auch die für die Bienen so wichtigen Nektardrüsen zu finden sind. Die Bestäubung wird nicht nur von Bienen durchgeführt, auch andere Insekten sind daran beteiligt.
Wer erfreut sich im Sommer nicht an den weiten, gelb blühenden Rapsfeldern, die in Deutschland und Europa zahlreich vorhanden sind? Wussten Sie, dass der Raps bereits seit Jahrhunderten aufgrund des hohen Ölgehaltes der Samenkörner angebaut wird? Schon die Römer kultivierten den Raps, der aus Südosteuropa in unsere Gefilde kam.
Ist Ihnen bekannt, dass die Edelkastanie die einzige europäische Kastanienart aus dem Bereich der Buchengewächse darstellt? Vor allem im westlichen sowie südlichen Europa wird die Edelkastanie wegen der essbaren, schmackhaften Maronen und zur Holzgewinnung kultiviert. Bereits im Mittelalter war die Edelkastanie in den bergigen Gebieten im südlichen Europa eine beliebte und wichtige Nahrungsquelle. Edelkastanienbäume findet man in Deutschland insbesondere im Schwarzwald, am Oberrhein, im Odenwald sowie auch im Taunus. Die Höhe der Bäume beträgt im Schnitt 20 bis 30 Meter. Kastanienbäume können sehr alt werden und eine Lebensdauer von ca. 400 bis 500 Jahre erreichen.