Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 49,-€ in DE
Schneller Versand mit DHL
Traditionsimkerei seit 1904
Eigene Produktion
Hotline 07223 9511559
Bienenstöcke auf einer Wiese

Blütenpollen-Produkte

Kleine, bunte Kügelchen direkt vom Imker.
Ob pur oder als Bestandteil anderer Produkte, unsere Blütenpollen sind garantiert ohne Pestizide, schonend geerntet und getrocknet.

Api Mix 250 g Glas
Feiner Brotaufstrich für ernährungsbewusste Genießer mit den wertvollen Schätzen aus dem Bienenstock.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (52,00 €* / 1 Kilogramm)

13,00 €*
Ausverkauft
Blütenpollen 250 g Beutel
Schonend und werterhaltend getrockneter Blütenpollen aus Spanien.
Inhalt Gramm

Inhalt: 0.25 Kilogramm (54,00 €* / 1 Kilogramm)

13,50 €*
Deutscher Blütenpollen 125 g Glas
Bioland-zertifizierter deutscher Blütenpollen in Spitzenqualität, werterhaltend und schonend getrocknet.
Inhalt Gramm

Inhalt: 0.125 Kilogramm (112,00 €* / 1 Kilogramm)

14,00 €*
Gelèe Royale Trink Kur 250ml - Imker Zauber Trunk
Alkoholfreie Kombination von Honig, Blütenpollen und Gelée Royale in Orangensaftkonzentrat.

Inhalt: 0.25 Liter (136,00 €* / 1 Liter)

34,00 €*
Gelèe Royale Trinkampullen (Api Fit Sano ohne Alkohol)
Trinkampullen mit Gelée Royale, Blütenpollen und Vitaminen.

Inhalt: 0.2 Liter (195,00 €* / 1 Liter)

39,00 €*
Perga - Bienenbrot 100g
Praktischer Snack für zwischendurch, direkt aus dem Bienenstock.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (190,00 €* / 1 Kilogramm)

19,00 €*
Propolis Trinkampullen (Api Fit mit Alkohol) 20 x 10ml
Nahrungsergänzungsmittel mit Propolis, Gelée Royale und Blütenpollen.

Inhalt: 0.2 Liter (195,00 €* / 1 Liter)

39,00 €*
Blütenpollen Nahaufnahme

Blütenpollen

Natürliche Ergänzung deines Speiseplans

Blütenpollen sorgen für die Bestäubung von Blütenpflanzen und so für den Erhalt und die Vermehrung von Pflanzen sowie einen gesicherten Ernteertrag. Es handelt sich um feine Körnchen, die auf den Staubbeuteln von Blütenpflanzen entstehen. Die Bestäubung, also das Übertragen von Bienenpollen, geschieht entweder direkt oder indirekt. Bei der direkten Bestäubung fällt Pollen auf die Narbe der gleichen Blüte, bei der indirekten Bestäubung hingegen wird Blütenpollen durch Bienen, andere Insekten oder auch Wind auf die Narben anderer Blüten übertragen. Bei der Biene sieht das so aus: Während Bienen Nektar sammeln, bleibt dieser Blütenstaub an ihrem Haarkleid haften. Durch die Zugabe von Nektar und Enzymen formen die Bienen daraus die charakteristischen „Pollenhöschen“, die sie zurück in den Bienenstock transportieren. Dort dienen sie als unverzichtbare Nahrungsquelle für die Bienenbrut. Für den Menschen sind sie eine schmackhafte Ergänzung des Alltags, zum Beispiel im Frühstück.

Gut sichtbare Pollenhöschen an den Beinen der Bienen.

Ernte der Bienenpollen

Die Ernte von Blütenpollen erfolgt mit größter Sorgfalt, um die Bienen nicht zu beeinträchtigen. An den Eingängen der Bienenstöcke bringen Imker sogenannte Pollenfallen an. Beim Durchfliegen der feinen Gitter streifen die Bienen einen Teil ihrer Pollen ab, den wir anschließend sammeln, reinigen und schonend trocknen. Der Pollen wird außerdem auf Schadstoffe untersucht, damit kein schädliches Produkt in den Verkauf gelangt. Die Pollenfallen werden nur von Zeit zu Zeit verwendet, um sicherzustellen, dass die Bienen weiterhin ausreichend Nahrung für ihre Brut haben und das Bienenvolk gesund bleibt.

Blütenpollen auf einer Hand

Bestandteile von Blütenpollen

Blütenpollen setzt sich folgendermaßen zusammen, wobei die Anteile naturgemäß schwanken können:

  20-30% verschiedene Zuckerarten
20-22% Proteine
10-12% freie Aminosäuren
ca. 6% Ballaststoffe
ca. 5% Fette
• 2-4% Kalium
• 1-2% Magnesium
• 1-1,5% Kalzium
• 1-2% Eisen
• 0,2-1% Silizium
• 1-1,5% Phosphor
• Vitamine, Fermente, Hormone und weitere Substanzen

Blütenpollen  einnehmen

Blütenpollen lassen sich vielseitig in den Alltag integrieren. Sie können pur, im Joghurt, Müsli, Smoothie oder Porridge genossen werden. Besonders wohlschmeckend sind sie eingeweicht in Milch oder Saft, verfeinert mit einem Teelöffel Honig. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einem Teelöffel täglich zu starten und die Menge langsam auf einen Esslöffel zu steigern. Wichtig ist, die Pollen gut zu kauen oder einzuweichen.

Blütenpollen kaufen – direkt vom Imker

Bei uns hast du die Möglichkeit, Blütenpollen in Bioland-Qualität aus Deutschland aus einer pestizidfreien Umgebung zu kaufen. Darüber hinaus bieten wir dir Blütenpollen aus einem spanischen Naturschutzgebiet an. Du bist auf der Suche nach Bienenbrot, auch bekannt als Perga? Den aufgeschlossenen und fermentierten Blütenpollen erhältst du bei uns im 100-Gramm-Glas.

Blütenpollen ist außerdem Bestandteil unseres Api Mix, unser „Imkerschatz“, der die hochwertigen Bienenprodukte HonigPropolisGelée Royale und Bienenpollen in einem Glas vereint. Zudem ist Blütenpollen in unserer Gelée-Royale-Trinkkur, den Gelée-Royale-Trinkampullen sowie den Propolis-Trinkampullen enthalten. So ist für jeden Bedarf das Richtige dabei!

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann Blütenpollen eingenommen werden?

Sofern keine Überempfindlichkeit auftritt, kann Blütenpollen dauerhaft eingenommen werden.

Wer noch keine Erfahrung mit Blütenpollen hat, startet mit einer geringen Menge von einem Teelöffel pro Tag und steigert diese langsam auf einen Esslöffel pro Tag. Diese Menge sollte nicht überschritten werden.

Damit der Pollen seine gute Qualität so lange wie möglich beibehält, sollte er stets kühl, trocken und gut verschlossen gelagert werden. Eine Aufbewahrung im Kühlschrank ist nicht notwendig.

In einigen Fällen kann es bei der Einnahme von Blütenpollen zu Reaktionen wie Juckreiz, Schwellungen, Benommenheit und Kurzatmigkeit kommen. Davon betroffen sind meist Pollenallergiker. Wir empfehlen Allergikern sowie Personen mit Nierenerkrankungen, sich zur Einnahme von ihrem Arzt beraten zu lassen. In jedem Fall sollte mit einer sehr geringen Menge Blütenpollen begonnen werden. Wichtiger Hinweis für Diabetiker: Blütenpollen erhöhen den Blutzuckerspiegel.

Alle Bienenprodukte, auch Propolis und Gelée Royale, können Pyrrolizidinalkaloide (PA) enthalten. Dies sind natürliche Inhaltsstoffe von verschiedenen Pflanzen, die beim Menschen zu Krebs führen und das Erbgut schädigen können. Dies ist bei unseren Produkten nicht der Fall, da jedes Produkt, das wir verkaufen, streng daraufhin kontrolliert wird.

Pro Jahr sammelt ein Bienenvolk etwa 20 bis 50 Kilo Pollen. Definitiv keine Riesenmenge, man kann sich also die Frage stellen, ob es überhaupt moralisch vertretbar ist, Blütenpollen zu kaufen. Unsere Antwort: Ja! Wir achten sehr darauf, den Bienen große Mengen ihrer wichtigen Nahrung zu belassen, damit das Bienenvolk stark bleibt. Schließlich sind wir letztendlich die Profiteure, denn auch der Honigertrag ist größer, wenn wir starke Völker haben. Wir sind nur dann glücklich, wenn auch unsere Bienen glücklich sind.

Als Pollenhöschen wird der „verklumpte“ Bienenstaub bezeichnet, den die Biene beim Fliegen von Blüte zu Blüte an ihren Hinterbeinen sammelt und transportiert. Genauer gesagt nimmt sie bei jedem Besuch einer Blüte nicht nur Nektar mit, sondern der Blütenstaub verfängt sich in ihrem Haarkleid. Sie reichert den Blütenstaub mit Nektar und Enzymen an, er wird formbar und rutscht zu den Hinterbeinen, wo die Klümpchen immer größer werden. Es sieht aus, als hätte die Biene eine bunte kleine Hose an.