Auch wenn Bienen ihre Waben selbst bauen, kann der Imker einiges tun, um ihre Behausung noch besser zu machen.
6. November 2025
Bienenwissen
Autor:
Imkermeister Stefan
Geschäftsführer von Cum Natura und Leiter der zugehörigen Imkerei. Imkermeister Stefan Kumm ist bereits Imker in 4. Generation und hat durch die Arbeit mit den Bienen seine Passion zum Beruf gemacht.
Die Bienen sind in der Winterruhe, der Imker kann die Füße hochlegen? Weit gefehlt – auch im Winter gibt es für den Imker einiges zu tun. Dazu zählt, die Bienenwaben für die nächste Saison vorzubereiten, denn vorbereitete Waben sind eine der Grundlagen für Stabilität, Harmonie und Gesundheit im Bienenstock.
Was ist mit Vorbereiten der Bienenwaben gemeint?
Bienen bauen in der Wildnis ihre Waben komplett selbst. Imker geben ihren Honigbienen eine Grundlage, indem sie Waben einlöten. Das bedeutet, dass sie vorgefertigte Mittelwände aus Bienenwachs in Holzrähmchen einfügen und dort mit Draht befestigen. Der Draht wird hierzu erhitzt und ist bereits im Rähmchen eingespannt.
Diese Vorteile bietet das Einlöten von Bienenwaben den Bienen
1. Stabilität und Struktur im Bienenstock
Eine korrekt eingelötete Wabe bildet das Rückgrat des gesamten Stocks. Sie trägt das Gewicht der Honigvorräte und Brut und verhindert, dass sich Waben durchbiegen oder brechen. Die Mittelwände sind dem natürlichen Wabenbau der Honigbienen nachempfunden und erleichtern es den Arbeiterinnen, präzise und effizient zu bauen.
2. Wärmeisolierung und konstante Bruttemperatur
Die kompakte Struktur der eingelöteten Waben hilft, Wärme im Stock zu speichern und Temperaturschwankungen auszugleichen. So bleibt das Klima für die Brutentwicklung konstant – ein entscheidender Faktor für gesunde Bienenvölker, insbesondere im Frühling.
3. Natürlicher Schutz vor ungebetenen Gästen
Stabile Waben dienen auch als Barriere gegen unerwünschte Gäste wie Wespen oder Hornissen. Ein gut strukturierter Wabenbau erleichtert den Bienen die Verteidigung ihres Stocks und reduziert Stress im Volk.
4. Förderung der Brutentwicklung
Gleichmäßig eingelötete Waben sorgen für eine ideale Anordnung der Brutflächen. So können die Ammenbienen ihre Larven optimal versorgen – ein Grundstein für ein starkes und widerstandsfähiges Bienenvolk.
🐝 Wie bauen Bienen ihre Waben? – Ein Meisterwerk der Natur
Bienen sind wahre Architekten. Jede Wabe besteht aus exakt symmetrischen Sechsecken für Honig, Pollen und die weibliche Brut. Die männliche Brut kommt in minimal größere Sechsecke.
Das Wachs produzieren die Honigbienen dabei selbst: Über spezielle Wachsdrüsen am Hinterleib schwitzen sie winzige Wachsplättchen aus, die mit den Kieferzangen geknetet und verbaut werden. Für nur 1 Kilogramm Wachs benötigen die Bienen die Energie aus etwa 7 Kilogramm Honig – ein beeindruckender Kraftakt, der zeigt, wie wertvoll dieses Material ist.
🌿Nachhaltiger Wachskreislauf – ressourcenschonend und ökologisch
Wir arbeiten mit einem geschlossenen Wachskreislauf. Das heißt, überschüssiges Wachs aus alten Waben oder Entdeckelungswachs vom Honigschleudern wird eingeschmolzen, gereinigt und zu neuen Mittelwänden verarbeitet. Das schont Ressourcen, stärkt die Wachsqualität und sorgt dafür, dass nur reines, rückstandsfreies Bienenwachs wieder in den Kreislauf gelangt. Doch die Verwendungsmöglichkeiten gehen noch weiter: Aus unserem eigenen Wachskreislauf erhalten wir auch die Bioland-Bienenwachspellets, die ihr hier im Shop kaufen könnt – zum Beispiel für zahlreiche DIY-Projekte wie Naturkosmetik, Bienenwachstücher oder selbstgegossene Kerzen.
✅ Fazit: Gute Vorbereitung – gesunde Bienenvölker
Das Einlöten von Bienenwaben ist weit mehr als Routinearbeit. Es ist eine Investition in die Stabilität, Vitalität und Nachhaltigkeit jedes Bienenvolks. Wer seine Rähmchen in den Wintermonaten sorgfältig vorbereitet, schafft die Grundlage für eine erfolgreiche und ertragreiche Imkersaison.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Altersprüfung / Mindestalter:
Altersprüfung für bestimmte Kategorie und Produkte
Klarna
Altersprüfung / Mindestalter:
Altersprüfung für bestimmte Kategorie und Produkte
Online Metrix
Klarna
Amazon Pay
Online Metrix
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google-Pay-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Pinterest:
Das Cookie wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen, und ist für die Integration von Pinterest auf der Website erforderlich.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Yandex Metrica:
Yandex Metrica Cookies werden zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Bing Maps
Facebook Pixel Tracking:
Dieses Cookie ist für das Facebook Pixel Tracking erforderlich
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
ad_storage:
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data:
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization:
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage:
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
ad_storage:
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data:
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization:
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage:
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Wir lieben Kekse, würdest du unsere Cookies akzeptieren?
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.