
Unsere Imkerei
Tradition trifft auf Innovation
Unsere Imkerei ist mehr als nur ein Familienbetrieb – sie ist ein lebendiger Ausdruck von Tradition, Leidenschaft und Handwerkskunst, die weit über die Herstellung von Honig hinausgeht. Imkermeister Stefan Kumm führt die Familientradition in der vierten Generation fort. Sein Vater, Heinrich Kumm, gilt in der Imker-Fachwelt als Pionier der Propolis-Veredelung. Heute hat Stefan aus dem kleinen Familienbetrieb die bekannte und geschätzte Firma Cum Natura geformt, die ihre Wurzeln und die Naturverbundenheit nie aus den Augen verliert. Seit 2001 trägt unsere Imkerei Immenstein stolz das Bioland-Zertifikat – ein Gütesiegel für Nachhaltigkeit und Qualität.
.webp)
Imkermeister Stefan Kumm
Imker aus Familientradition in vierter Generation
Stefan ist Gründer der Cum Natura GmbH und verbindet jahrzehntelanges Wissen mit einem modernen Ansatz.
.webp)
Jungimker Jonas
Jonas hat bereits eine Ausbildung im Gemüsebau erfolgreich abgeschlossen und bringt frischen Wind und Engagement in unser Team.
.webp)
Jungimker Joshua
Imker in Ausbildung im 2. Lehrjahr
Joshua ist das neuste Mitglied im Cum Natura Team und bereichert uns mit seinem Wissen und seiner fröhlichen Art.

Mit bis zu 50.000 Bienen pro Volk wäre es ein netter Versuch, alle Bienen persönlich vorstellen zu wollen 😉. Wir betreiben mit unseren über 200 Bienenvölkern eine Kombination aus Stand- und Wanderimkerei. Die Wanderbienen reisen innerhalb eines Umkreises von 100 Kilometern rund um unseren Standort Bühl und finden so stets die besten Nektarquellen. Jedes Jahr ziehen wir unsere Jungvölker selbst heran – mit Königinnen aus eigener Zucht, die aus den robusten Carnica- und Buckfastlinien stammen.

Unsere Bienen sind in geräumigen Dadant-Holzbeuten zuhause, die ihnen optimale Bedingungen bieten. Der Brutraum ist groß, der Honigraum halb so hoch – genau richtig für die Bedürfnisse unserer fleißigen Helferinnen. Wir nutzen ausschließlich unser eigenes Bienenwachs für die Waben und verarbeiten überschüssiges Wachs in unserer Kosmetik.

Dank moderner Stockwaagen, die Daten direkt ans Smartphone senden, wissen wir jederzeit, wie es unseren Bienen geht – von der Gewichtsentwicklung bis hin zu möglichen Wetterveränderungen.

Unsere Produkte
Vielfalt und Reinheit
Der Honig ist das Herzstück unserer Arbeit, doch unsere Produktpalette geht weit darüber hinaus. Den Großteil unseres Honigs produzieren wir selbst. Nur ausgewählte Sorten wie Lavendel- und Manuka-Honig werden zugekauft – stets in höchster Qualität. Ist eine unserer Honigsorten ausverkauft, wird sie auch nicht bei anderen Imkern eingekauft. Auch Propolis und Bienenwachs gewinnen wir selbst. Je nach Bedarf arbeiten wir aber mit Imkern zusammen, die wir persönlich kennen und deren Qualität wir vertrauen. Der Bioland-Blütenpollen wird in unserer Imkerei geprüft, außerdem beziehen wir Pollen aus einem spanischen Naturschutzgebiet. Gelée Royale beziehen wir ausschließlich in Bio-Qualität.
.webp)
Unsere Technik
Moderne Effizienz trifft auf Tradition
Unsere Imkerei ist mit einer modernen, elektrisch steuerbaren Schleuderstraße ausgestattet. Diese umfasst:
- Eine DEE-Boxer-Entdeckelungsmaschine
- Einen Kettenförderer und einen pneumatischen Einschub
- Eine Horizontalschleuder und einen Honigsumpf mit Bodenheizung
- Rollengänge für die Leerzargen
Auch unsere Rührwerke sind perfekt auf unsere Produktion abgestimmt. So können wir Cremehonige wie Kirschblüten-, Sommerblüten- und Rapshonig sofort nach dem Schleudern abfüllen und im Glas gekühlt lagern. Flüssige Honige werden frisch nach Bedarf abgefüllt, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.