Ihre BIO-Imkerei aus Bühl im Schwarzwald, in 4. Generation, Tel. 07223 - 95115 59

Exkurs: Warum heißt der Bienenstich Bienenstich?

Der Bienenstich - ein feiner Kuchen mit ungewöhnlichem Namen

Den meisten ist dieser leckere Blechkuchen wohlbekannt. Der Bienenstich ist ein Kuchen aus Hefeteig, mit einer Füllung aus Vanille- oder Sahnecreme und belegt mit einer Masse aus Fett, Zucker und Mandeln - ein unwiderstehlicher Genuss. Allein bei dem Gedanken läuft den meisten schon das Wasser im Munde zusammen.

Doch woher kommt der Name "Bienenstich" für diese süße Köstlichkeit?

Es ist nicht eindeutig geklärt wieso dieser Kuchen Bienenstich heißt. Eine Sage beschreibt jedoch die Herkunft des Namens. Nach der Sage planten die Linzer Einwohner 1474 einen Angriff auf ihre Nachbar Stadt Andernach, weil diesen der Rheinzoll zugesprochen wurde, der zuvor den Linzern zufiel. Zwei Andernacher Bäckerlehrlinge sollen an diesem Tag an der Stadtmauer entlang gelaufen sein und süßen Honig aus Bienennestern genascht haben. Dabei erblickten sie die Angreifer und warfen die Nester nach ihnen. Die Bienen stachen die Angreifer darauf hin und schlugen sie so in die Flucht. Um dies zu feiern, wurde ein Kuchen gebacken, der seither "Bienenstich" genannt wird.
Tags: Bienenwissen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kontaktformular

Persönliche Beratung
07223 95 115 59