Ihre BIO-Imkerei aus Bühl im Schwarzwald, in 4. Generation, Tel. 07223 - 95115 59

Bioland Akazienhonig

Akazienhonig hier direkt beim Imker kaufen >>>

Bio Akazienhonig von Cum Natura
Der Bio Akazienhonig von Cum Natura ist sehr flüssig, mild und zart und eignet sich hervorragend zum Süßen von Tees und Speisen. Dieser süße und milde Honig macht aber auch ein knuspriges Brötchen mit Butter zum echten Hochgenuss. Akazienhonig kann auf einen überaus hohen Fruchtzucker-Anteil verweisen, kann zum Teil mehreren Jahren seinen flüssigen Zustand beibehalten und kristallisiert erst später dann nach und nach aus. Cum Natura ist Bioland-Partner, der Bio Akazienhonig wurde erzeugt nach EG-Ökoverordnung (DE-006-Öko-Kontrollstelle) und verfügt, wie angedeutet, über eine sehr angenehme Süße. Akazienpflanzen sind primär laubwerfende Bäume, welche zumeist ihr Laub in der Trockenzeit verlieren - daher sind Akazien nicht sommergrün. Akazien zeichnen sich entweder durch doppelt gefiederte Laubblätter oder flache Blattstiele aus, welche dann die Fotosynthese übernehmen können. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Akazien schon bei den Alten Ägyptern zu finden waren. Wegen ihrer Eigenschaft sog. Stickstoffknöllchen an den Wurzelenden auszubilden, haben sie die Möglichkeit, auch in Wüstenböden wachsen und gedeihen zu können. Es gibt jedoch auch Akazien-Arten, die mit ihren langen Wurzeln bis tief ins Grundwasser vordringen und sich so mit Wasser versorgen können.

Akazienblüten locken die Bienen mit ihrem starken Duft
Die Farbe der Akazienblüten geht von sattem gelb bis hin zu cremigem weiß, eher selten findet man rote Blüten. Mit diesen attraktiven Blütenfarben werden die Bienen angezogen und können am Blütennektar laben. Häufig verströmen die Akazienblüten auch einen starken, angenehmen Duft und erzeugen reichhaltige Blütenpollen, welche zusätzlich die Bienen anlocken. Die Farbe des Akazienhonigs kann ebenfalls wie die Blüten kräftig gelb, aber auch hell werden. Häufig wird die Bezeichnung "Akazie" unkorrekterweise für die Robinien verwendet. Die beiden Pflanzenarten sind jedoch nicht unmittelbar zueinander verwandt und zählen zu verschiedenen Untergattungen der sog. Hülsenfrüchtler. Im Prinzip rührt der Akazienhonig nicht von den Akazienbäumen her, sondern streng genommen von Robinienbäumen, die es zahlreich in Deutschland gibt. Da die Robinie sehr häufig mit der Akazie gleichgesetzt wird, kommt es auch entsprechend oft zu der Honigbezeichnung "Akazienhonig". Den Begriff "Robinienhonig" gibt es zwar ebenfalls, dieser wird jedoch bei weitem nicht so häufig im täglichen Sprachgebrauch eingesetzt wie "Akazienhonig". Robinien sind sommergrüne Bäume oder auch Sträucher, die Blütenkronen sind weiß, rosa oder lila. Die reichlich blühenden Robinien sind vor allem in Gärten und Parkanlagen vorhanden. Die Robinienblüten verfügen über sehr viel Nektar, einige besonders prächtige Arten werden aus diesem Grund als Bienenweide gepflanzt. Ob Robinienhonig oder Akazienhonig - die Bio Honige und noch viele weitere Bienenprodukte von Cum Natura können Sie online kaufen in unserem Online-Shop oder auch im Ladengeschäft in 77815 Bühl, Am Froschbächle 17.

Literatur-Empfehlung zum Thema Akazienhonig

Buchtitel: Imkereiprodukte: Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs und Co
Verfasser: Wolfgang Oberrisser
Umfang: 131 Seiten
Erschienen im Stocker-Verlag
ISBN-10: 3702009205
ISBN-13: 978-3702009205

Inhaltsangabe: Der Verfasser, selbst erfahrener Imker, erläutert in seinem Buch "Imkereiprodukte: Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs und Co" wie Imkerprodukte entstehen und angeboten werden können. Wolfgang Oberrisser gibt hierbei auch Impulse und Anreize, wie etwa Akazienhonig, andere Honigsorten oder Blütenpollen vermarktbar gemacht werden können. Bei den Verarbeitungstipps und Rezepturen legte der Verfasser Wert darauf, dass die Leser seine Ratschläge schnell und einfach nachahmen können. Auch gut: Viele Abbildungen helfen, die Materie besser zu veranschaulichen und zu verstehen. Zudem werden selbst einfache Vorgänge aufgeführt, um so auch Einsteigern die Erzeugung von Bienenprodukten möglich zu machen. Aber Achtung: Man sollte sich darüber hinaus auch nach der aktuellen Rechtslage im Lebensmittelrecht erkundigen. Oftmals helfen hierbei die örtlichen Industrie- und Handelskammern oder sonstige Wirtschaftskammern weiter. Das Buch kostet 19,90 Euro und kann zum Beispiel über Amazon online bezogen werden.

Buchtitel: Die Heilkraft der Bienen: Honig & Co. bei Beschwerden von A-Z
Verfasser: Prof. Friedrich Hainbuch
Umfang: 144 Seiten
Erschienen im Narayana-Verlag
ISBN-10: 394330941X
ISBN-13: 978-3943309416

Inhaltsangabe: Die Bienen gewinnen für uns eine extrem große Anzahl an Erzeugnissen, deren Heilwirkung bereits bei den Pharaonen populär war. Dies betrifft nicht nur den Akazienhonig, sondern auch viele weitere Bienenprodukte, über deren Anwendung häufig nicht so viel bekannt ist. Der Verfasser verfügt über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Bienenheilkunde und kann bemerkenswerte Erkenntnisse vorweisen. In seinem lesenswerten Fachbuch zeigt er die Anwendungsbereiche der relevantesten Bienenerzeugnisse auf - angefangen bei Honig, Propolis und Blütenpollen bis hin zum Königinnensaft Gelée Royale. Die Höhepunkte des Buches sind sicherlich auch die Erläuterungen zu Apilarnil (ein Extrakt aus den Drohnenzellen), das Inhalieren mit Manukahonig (bei chron. Bronchitis) oder Rezepturen aus dem Altertum zur Entspannung der Muskulatur. Und noch weitere interessante Anwendungen werden dokumentiert: Beispielsweise Propolis-Salbe bei Augenbindehautentzündung, spezielle Tinkturen zur Verhinderung von Gefäßverengungen oder Blütenpollen bei Darmentzündlichkeiten. Der Preis beträgt 17,90 Euro, der Kauf des Fachbuches ist etwa bei booklooker.de möglich.

Tags: Honig

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Bio Akazienhonig im 500g Glas Akazienhonig 500 g Glas
Inhalt 0.5 Kilogramm (22,00 € * / 1 Kilogramm)
11,00 € *
Rapshonig im 500g Glas Mai-/ Rapshonig 500 g Glas
Inhalt 0.5 Kilogramm (22,00 € * / 1 Kilogramm)
11,00 € *
Kontaktformular

Persönliche Beratung
07223 95 115 59