Hier direkt im Onlineshop kaufen >>>
Direkt vom Schwarzwaldimker
In unserem Onlineshop erhalten Sie Waldhonig direkt aus unserer Schwarzwaldimkerei, geführt in 5. Generation. Wussten Sie, dass die Bienen zur Erzeugung von Waldhonig nicht nur Blütennektar verwenden, sondern auch überwiegend Honigtau? Honigtau gewinnen die Bienen dadurch, dass sie die Ausscheidungen von etwa Läusen, Flöhen oder auch Zikaden abstreifen und verarbeiten. Dadurch unterscheidet sich Honigtauhonig wie Waldhonig nochmal deutlich von anderen Honigsorten, die aus Blütennektar gewonnen werden.
Aber auch vorher schon verändern die unterschiedlichen Insekten den aufgesogenen Nektar ganz nach ihrer Art.
Weil der mit Honigtau erzeugte Honig gleich von mehreren Insekten verarbeitet wurde, ist der Waldhonig mit zahlreichen wertvollen Bestandteilen gesegnet. Die Bienen, die den Waldhonig produzieren, wenden sich bei der Suche nach Nahrungsquellen hierbei an Tannen, Douglasien, Fichten, Kiefern, Lärchen, Ahorn oder auch Eichen. Diese Nadel- und Laubbäume kommen besonders häufig im Schwarzwald vor, daher gewinnen Imker aus dieser Region in beachtlichen Mengen und in Topqualität den dickflüssigen, dunklen, mild-würzig schmeckenden Waldhonig und viele andere Honigsorten, wie z.B. Tannenhonig.
Unser Waldhonig: In Bioqualität
Cremiger Waldhonig direkt aus dem Schwarzwald, mild-aromatischer Geschmack, DE-006 Öko-Kontrollstelle
Die Cum Natura GmbH aus Bühl/Schwarzwald ist Bio-Betrieb aus Überzeugung, denn bei der Produktion der Erzeugnisse wird auf Topqualität geachtet. Und es werden ausschließlich naturbelassene Rohwaren verwendet, die nur nach den strengen Richtlinien von Bioland verarbeitet werden dürfen. Methoden wie beispielsweise die Verwendung von Gentechnik sind tabu, ebenfalls die vielen EU-weit erlaubten Zusatzstoffe. Auch der Bio-Waldhonig von Cum Natura wird selbstverständlich nach diesen Vorgaben erzeugt und stammt direkt aus dem Schwarzwald. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Bio-Honig.
Literatur-Empfehlungen zum Thema
Titel: Waldtracht und Waldhonig in der Imkerei. Herkunft, Gewinnung und Eigenschaften des Waldhonigs
Verfasser: Werner J. Kloft, Hartwig Kunkel
Umfang: 328 Seiten
Erschienen im Kosmosverlag
ISBN-10: 3431025277
ISBN-13: 978-3431025279
Inhaltsangabe: Hier handelt es sich um einen Klassiker, welcher erstmalig in den 80er Jahren herausgebracht wurde und immer noch sehr informativ sowie lesenswert ist. Auf über 300 Seiten erfährt der Leser in drei umfassenden Kapiteln nahezu alles über Honigtau bzw. Honigtauhonig, also den Waldhonig, Tannenhonig, die Gewinnung aus Blütennektar etc.:
I. Die Bienen im Walde oder Die optimale Ausnutzung der Waldtracht
II. Die Honigtau-Erzeuger des Waldes
III. Honigtau – Honigtauhonig
Das Fachbuch ist ein Muss für jeden Imker und für jeden, der sich für Honigtauhonig interessiert. Das Buch ist beispielsweise im Onlineshop von Amazon für ca. 30,- Euro erhältlich.
Titel: Das Waldhonigbuch: Herkunft und Eigenschaften des Waldhonigs
Verfasser: Anna Maurizio, Werner Kloft, Anna Maurizio, Walter Kaeser und Anton Büdel
Umfang: 218 Seiten
Erschienen im Ehrenwirth-Verlag im Jahr 1965
ASIN: B0000BK8WY
Inhaltsangabe: Dieses umfassend bebilderte Fachbuch ist bereits älter, stellt aber immer noch eine lesenswerte Lektüre dar, wenn man sich über Waldhonig oder auch Honigtauhonig fundiert informieren möchte. Die Texte wurde mitverfasst von der Schweizerin Anna Maurizio (von 1900 bis 1993), einer weltweit populären Bienenforscherin. Sie gestaltete den Fachbereich Bienenbotanik maßgeblich aus und konzipierte innovative Verfahrensweisen zur Bestimmung der Blütenpollen nicht nur im Tannenhonig, sondern auch im Honig generell. Auf Maurizios Anregung hin wurde im Jahr 1951 im Zuge der Bienenzüchter-Konferenz in Leamington Spa (Großbritannien) die "Internationale Kommission für Bienenbotanik" ins Leben gerufen, die sie als Präsidentin fast zwanzig Jahre lang führte. Das Buch zum Thema Waldhonig ist nur noch gebraucht erhältlich und wird mit ca. 20,- bis 30,- Euro im Buchhandel oder etwa im Zentralen Verzeichnis für Antiquarische Bücher (ZVAB) angeboten.