Zahnfleischentzündungen sind ein weit verbreitetes Problem. Ob Jung oder Alt, jeder kann betroffen sein. Wie Propolis hierbei helfen kann, erklären wir in dem Blogbeitrag!
14. Juli 2023
Propolis
Bienen sitzen auf Propolis
Rohpropolis in einer Hand
Eine Zahnfleischentzündung (auch Gingivitis) ist ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters treffen kann, das Risiko steigt jedoch mit dem Alter. Es handelt sich hierbei um eine entzündliche, nicht ansteckende, Erkrankung des Zahnfleisches. Gingivitis kann sichtbare und spürbare Beschwerden auslösen.
Propolisist ein Bienenprodukt und bekannt dafür die Bienen vor Bakterien und Viren zu schützen. Auf Grund der entzündungshemmenden Wirkung soll Propolis auch vor Entzündungen im Mund schützen können. Wir erklären Dir wie du Propolis bei Entzündungen im Mund einsetzen kannst und welche Studien es zum Thema gibt.
Symptome Zahnfleischentzündung
Die Symptome sind vielfältig. Häufig zeigt sich eine Zahnfleischentzündung durch Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, Zahnfleischbluten (insbesondere beim Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide), Empfindlichkeit oder Schmerz im Zahnfleischbereich oder Mundgeruch. In fortgeschrittenen Fällen kann es sogar zu Zahnfleischrückgang kommen.
Zahnfleischentzündung – Ursachen
Häufige Ursache ist eine unzureichende Mundhygiene. Dadurch bildet sich vermehrt Plaque auf den Zähnen. Plaque besteht aus Bakterien, Speiseresten und Speichel. Die Bakterien können Reizungen und Entzündungen durch das Freisetzen von Giftstoffen verursachen.
Hilfe bei Zahnfleischentzündung
Die gängigste Methode, um einer Entzündung im Mund entgegenzuwirken, ist die Verbesserung der eigenen Mundhygiene.
Tipps für richtiges Zähneputzen
Besonders gereiztes Zahnfleisch reagiert empfindlich auf harte Zahnbürsten, wodurch leicht Zahnfleischbluten verursacht werden kann. Daher ist es ratsam eine weiche Zahnbürste zu verwenden, um Zahnfleisch und Zähne zu schonen. Es sollte darauf geachtet werden mindestens zweimal am Tag, morgens und abends, die Zähne zu putzen. Dabei sollten kleine Kreisbewegungen durchgeführt werden und möglichst der gesamte Mundraum bearbeitet werden. Dadurch kann Plaque besser entfernt und die Entzündung somit vermindert werden. Eine gründliche Säuberung des Mundraumes kann zudem die Entstehung von Karies verhindern. Zu einer guten Mundhygiene gehören regelmäßiges und vor allem gründliches Zähne putzen (mindestens zweimal täglich für jeweils 2-3 Minuten) und auch die Verwendung von Zahnseide. Das ist wichtig, um die Zahnzwischenräume von Plaque und Essensresten zu befreien. Zudem sollte jeder einmal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen lassen. Zahnbeläge und Zahnstein können so zuverlässig entfernt und die Mundgesundheit aufrechterhalten werden.
Propolis – Traditioneller Begleiter in der natürlichen Mundpflege
Propolis ist ein harzähnliches Bienenprodukt. Propolis wirkt für die Bienen antibakteriell, antiviral und antimykotisch.
In vielen Kulturen – insbesondere im osteuropäischen und asiatischen Raum – wird Propolis traditionell als Bestandteil der Hausapotheke genutzt. Besonders bei Problemen im Mundraum, wie etwa empfindlichem Zahnfleisch, setzen manche Menschen auf die tägliche Anwendung von Propolis-Produkten, etwa in Form von Tinkturen oder Zahncremes.
Viele Menschen schätzen Propolis-Zahncreme als Bestandteil ihrer täglichen Mundhygiene – besonders dann, wenn das Zahnfleisch empfindlich ist. Auch Tinkturen oder Propolis-Tropfen werden traditionell zur unterstützenden Mundpflege verwendet, etwa durch vorsichtiges Auftupfen oder Ausspülen. So kann das Naturprodukt gezielt im Mundraum angewendet werden – insbesondere an Stellen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Studien zur Wirksamkeit von Propolis bei Zahnfleischentzündungen
1. Propolis vs. Chlorhexidin (CHX): Studie aus dem Jahr 2020
Eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2020 analysierte die Wirksamkeit von propolishaltigen Mundspülungen im Vergleich zu Chlorhexidin (CHX), einem in der Zahnmedizin häufig eingesetzten Wirkstoff. Dabei zeigte sich, dass Propolis in mehreren Studien ähnliche oder sogar bessere Ergebnisse bei der Reduktion von Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen erzielen konnte.
Quelle: Halboub et al., 2020, BMC Oral Health, 20(198)
2. Bulgarische Studie zur Zahnfleischgesundheit bei Jugendlichen (2019)
In einer weiteren Untersuchung aus Bulgarien wurde die Wirkung von bulgarischer Propolis auf Jugendliche mit plaqueinduzierter Gingivitis erforscht. Die Anwendung führte zu einer Verbesserung der Zahnfleischgesundheit und zu einer Reduktion bestimmter Bakterienarten, die mit Parodontitis und Karies in Verbindung gebracht werden.
Quelle: Peycheva et al., 2019, Revista Brasileira de Farmacognosia, 29(3), 271–277
3. Reduktion von Zahnfleischbluten (2021)
In einer doppelblind-randomisierten Studie aus dem Jahr 2021 konnte gezeigt werden, dass die tägliche Anwendung einer Propolis-Mundspülung zu einer signifikanten Reduktion von Zahnfleischbluten bei Patienten mit Gingivitis führte.
Quelle: Kiani et al., 2021, International Journal of Dental Hygiene, 20(2), 434–440
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine medizinische Beratung dar. Propolis ist kein Arzneimittel im rechtlichen Sinne. Bei anhaltenden Beschwerden sollte stets eine zahnärztliche Untersuchung erfolgen. Die Studienergebnisse ersetzen keine professionelle Diagnose oder Therapie.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Altersprüfung / Mindestalter:
Altersprüfung für bestimmte Kategorie und Produkte
Klarna
Altersprüfung / Mindestalter:
Altersprüfung für bestimmte Kategorie und Produkte
Online Metrix
Klarna
Amazon Pay
Online Metrix
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google-Pay-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Pinterest:
Das Cookie wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen, und ist für die Integration von Pinterest auf der Website erforderlich.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Yandex Metrica:
Yandex Metrica Cookies werden zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Bing Maps
Facebook Pixel Tracking:
Dieses Cookie ist für das Facebook Pixel Tracking erforderlich
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
ad_storage:
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data:
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization:
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage:
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
ad_storage:
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data:
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization:
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage:
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Wir lieben Kekse, würdest du unsere Cookies akzeptieren?
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.