Nicht nur der Mensch kann von der außergewöhnlichen Wirkung des Bienenproduktes Propolis profitieren. Auch Tieren kann Propolis bei allerlei Beschwerden helfen.
16. Juni 2023
Propolis
Wie kann Propolis bei Tieren verwendet werden?
Verletzungen oder Krankheiten können auch unsere tierischen Begleiter jederzeit treffen. Erkranken kann jeder Organismus, meistens geschieht es unvorhersehbar und plötzlich. Typische Verschleißerscheinungen an Knochen, Gelenken, am Rücken oder die nachlassende Sehkraft sind mit dem natürlichen Alterungsprozess auch bei Tieren nicht auszuschließen. Meistens leiden Herrchen und Frauchen mit ihren Tieren und versuchen die Beschwerden selbstverständlich schnellstmöglich zu lindern. Das Problem in diesen Fällen ist, dass es im Vergleich zu uns Menschen weniger helfende oder heilende Mittel auf dem Markt für Tiere gibt. Zudem will man vielleicht nicht direkt auf synthetische bzw. pharmazeutische Mittel zurückgreifen, sondern eher eine natürliche Methode in Erwägung ziehen. Natürliche Heilmittel wie Propolis, Blütenpollen und weitere Bienenprodukte können die Gesundheit Ihres Tieres fördern und das Immunsystem stärken. Der Trend geht in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Naturheilkunde und gerade deshalb wird Propolis immer gefragter. Doch warum sollen nur wir von dem wertvollen Bienenerzeugnis profitieren? Auch bei Tieren wurde die Wirksamkeit von Propolis nachgewiesen, was uns dazu brachte, auch speziell für unsere tierischen Begleiter unterschiedliche Pflegeprodukte aus Propolis herzustellen.
Was ist Propolis und welchen Zweck hat es?
Propolis, auch bekannt als Bienen- oder Kittharz ist ein natürliches Erzeugnis der Honigbienen. Anders als Gelée Royale, Blütenpollen oder Bienenbrot dient Propolis den Bienen nicht als Nahrung, sondern rein als Schutz- und Baumaterial für den Bienenstock. Bienen nutzen Propolis, um ihren Stock abzudichten, damit keine Fremdkörper oder Schädlinge ins Innere gelangen können. Propolis dient Bienen auch als natürliches Antiseptikum, es schützt das Volk vor Bakterien, Viren und Pilzen und wirkt zudem als natürliches Desinfektionsmittel, was vor Infektionskrankheiten schützen soll. Falls sich ein unerwünschter Gast wie eine Maus oder ein größeres Insekt in den Bienenstock verirrt, wird der Eindringling zwar von den Bienen durch ihr Gift getötet, sie können den schweren Eindringling jedoch nicht wieder hinausbefördern. Daher mumifizieren die Bienen den Störenfried mit Propolis, dies verhindert, dass der Kadaver anfängt zu verwesen, was wiederum die Ausbreitung von Pilzen, Schimmelpilzen, Bakterien und Viren vermeidet.
Die Wirkung von Propolis
Die antibiotischen, antiviralen und fungiziden Eigenschaften von Propolis stammen unter anderem von verschiedenen Harzen, welche die Bienen von Pflanzen und Bäumen sammeln. Beim Sammeln der Harze vermengen die Bienen die Harze mit Wachs und körpereigenen Enzymen. Dadurch enthält Propolis unter anderem intensive Phenol- und Flavonoid-Verbindungen.
Forscher fanden heraus, dass Propolis gerade für das Immunsystem durch die antiviralen Eigenschaften von großer Bedeutung ist. Die antivirale, antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Wirkung von Propolis wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht und nachgewiesen. Jedoch ist zu beachten, dass die konkrete Zusammensetzung von Propolis nie exakt gleich ist, da es sich um ein reines Naturprodukt handelt. Die Inhaltsstoffe können je nach örtlicher Flora, dem Klima oder der Region variieren. Dennoch ändert dies nichts an seiner Wirksamkeit und den besonderen Eigenschaften von Propolis.
Propolis ist für die Gesunderhaltung der Bienen essentiell. Auch wir Menschen nutzen das wertvolle Bienenprodukt schon seit Jahrhunderten für unsere Gesundheit. Doch auch für unsere tierischen Begleiter kann Propolis ein wahres Wundermittel sein. Deshalb gibt es auf dem Markt unterschiedliche Nahrungsergänzungsmittel und Pflegeprodukte mit Propolis speziell für unsere tierischen Begleiter. Ob als Tinktur, Lösung oder Salbe, Propolis für Tiere ist vielseitig einsetzbar.
Propolis für Hunde
Gerade bei Tieren kann Propolis bei einer Vielzahl von Problemen angewendet werden. Vor allem bei Beschwerden, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder andere Mikroorganismen verursacht werden, kann Propolis schnell Abhilfe verschaffen. Studien mit Hunden zeigen, dass Propolis gerade bei parasitären Infektionen oder Hautwunden den Heilungsprozess fördern kann. Nicht nur das Bienenvolk profitiert somit enorm von Propolis, auch für Mensch und Tier kann Propolis wichtige Vorteile bringen. Studien belegen die antibakterielle Wirksamkeit von Propolis bei Hunden, welche vor allem für das Immunsystem und die Wundheilung wichtig sind. Erfahre hier mehr über Propolis für Hunde.
Propolis für Katzen
Der Trend in Richtung Naturheilkunde ist in den letzten Jahren deutlich zu spüren. Doch kann man seinem geliebten Haustier einfach bedenkenlos Substanzen geben, nur weil sie natürlichen Ursprungs sind oder man sie selber zu sich nimmt? Nicht alles, was uns gut tut, ist automatisch auch für unsere tierischen Begleiter gut. Katzen gelten als äußerst sensibel und wissen meistens selbst, was ihnen guttut. Gerade zur Wundheilung wirkt Propolis bei Katzen laut Erfahrungsberichten gut. Frische kleinere Wunden, Kratzer oder sonstige Blessuren lassen sich mit Propolis sehr gut behandeln. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass nicht alles unbedacht mit alternativen Behandlungsmethoden behandelt werden kann. Im Zweifelsfall sollte zur Sicherheit immer Rücksprache mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker erfolgen. Erfahre hiermehr über Propolis speziell für Katzen.
Propolis für Pferde und andere Tiere
Propolis wird auch gern bei Pferden und anderen Huftieren eingesetzt. Dabei kann die natürliche Propolis sowohl äußerlich als Creme, Lösung oder Tinktur angewendet werden. Auch die innerliche Verabreichung von Propolis ist bei Pferden möglich. So können beispielsweise Atemwegserkrankungen oder Magenschleimhautentzündungen behandelt werden.
Auch kleinere Nagetiere wie Hasen, Hamster und Meerschweinchen lassen sich mit Propolis behandeln. Auch in der Aquaristik wird Propolis für die Gesunderhaltung von Wasserbewohnern eingesetzt. Erfahre hier mehr über Propolis für Pferde und andere Tiere.
Anwendungsgebiete
Stärken Sie das Immunsystem Ihrer Haustiere
Die in Propolis enthaltenen Flavonoide und Kaffeesäureester (CAPE) weisen eine antibakterielle, antivirale sowie antimykotische Wirkung auf. Gerade zum Schutz vor verschiedenen Infektionskrankheiten eignet sich die natürliche Propolis auch für Tieren. Propolis hilft dabei, das Immunsystem auf natürliche Art und Weise zu stärken. Im Falle eines grippalen Infekts oder zur Vorbeugung kann Propolis sehr wirksam sein.
Propolis bei Hauterkrankungen
Unterschiedliche Hauterkrankungen, verursacht z.B. durch Neurodermitis, Ekzeme, Herpes, offene Wunden oder Verbrennungen können mit Propolis behandelt werden. Propolis kann dabei helfen, die Heilung gezielt zu unterstützen. Auch bei Stichen, Sonnenbrand, Pilz- oder Parasitenbefall eignet sich die äußerliche Anwendung von Propolis für Tiere und steht immer häufiger im Fokus. Die durch Bakterien hervorgerufene Infektionskrankheit Staphylococcus aureus, welche vor allem bei Hunden auftritt, führt unter anderem zu Hautausschlägen und Entzündungen.
Propolis bei Atemwegserkrankungen
Typische Atemwegserkrankungen wie Schnupfen, Husten, Bronchitis oder Sinuitis, welche häufig durch infektiöse oder entzündliche Reaktionen hervorgerufen werden, lassen sich ebenfalls mit Propolis behandeln. Durch die antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften wirkt Propolis bei Tieren immunsystemfördernd. Dies kann sich positiv auf den Heilungsprozess der Tiere auswirken und dabei helfen, Krankheitserreger wirksam zu bekämpfen.
Propolis bei Erkrankungen des Verdauungsapparates
Auch bei Verdauungsproblemen, leichten Darmentzündungen oder einer Magenschleimhautentzündung lässt sich Propolis für Tiere erfahrungsgemäß einsetzen. Auch Blasenentzündungen oder Beschwerden im Bereich des Mundraums lassen sich mit Propolis sehr gut behandeln. Im Fall von lockeren Zähnen kann eine Propolis Lösung vorsichtig auf die betroffene Stelle aufgetupft werden, falls noch regenerierfähiges Bindegewebe vom Zahnhalteapparat (Peridontium) vorhanden ist, ist es möglich, dass das Gebiss durch die Behandlung mit Propolis gefestigt wird.
Propolis bei Erkrankungen des Genitalapparates
Genitalerkrankungen wie Vaginitis bei weiblichen Tieren oder Präputialkatarrh bei männlichen Tieren lassen sich mit Propolis behandeln. Durch eine Spülung oder das Bestreichen der betroffenen Stelle mit einer Propolis Lösung können die Beschwerden gemindert werden. Wichtig ist, dass hierfür eine spezielle Propolis Lösung ohne Alkohol verwendet wird und keine Propolis Tinktur mit Alkohol.
Propolis bei Augenerkrankungen
Unterschiedliche Erkrankungen an den Augen, wie z.B. Gerstenkörner oder Blepharitis lassen sich ebenfalls mit einer speziellen Propolis Lösung oder Salbe behandeln. Hierbei sollten Sie bitte im Vorfeld beachten, ob die Lösung oder Salbe auch für die Anwendung im Auge geeignet ist.
Propolis bietet unseren tierischen Begleitern wie auch uns Menschen eine Vielzahl an guten Eigenschaften. Jedoch ist immer auf eine richtige Dosierung zu achten. Allergien in Bezug auf Propolis oder anderen Bienenprodukten sind im Vorfeld auszuschließen. Falls du dir unsicher ist, ob dein Tier auf Propolis allergisch reagiert, kannst du eine minimale Menge auf ein fellfreie Stelle des Körpers tropfen. Falls innerhalb einer Stunde keine Rötungen oder Ausschläge entstehen und dein Tier sich nicht auffällig verhält, kann eine Allergie ausgeschlossen werden.
Du solltest dich aber auf jeden Fall im Vorfeld mit einem Tierarzt beraten.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Altersprüfung / Mindestalter:
Altersprüfung für bestimmte Kategorie und Produkte
Klarna
Altersprüfung / Mindestalter:
Altersprüfung für bestimmte Kategorie und Produkte
Online Metrix
Klarna
Amazon Pay
Online Metrix
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google-Pay-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Pinterest:
Das Cookie wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen, und ist für die Integration von Pinterest auf der Website erforderlich.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Yandex Metrica:
Yandex Metrica Cookies werden zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Bing Maps
Facebook Pixel Tracking:
Dieses Cookie ist für das Facebook Pixel Tracking erforderlich
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
ad_storage:
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data:
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization:
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage:
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
ad_storage:
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
ad_user_data:
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest
ad_personalization:
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
analytics_storage:
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Wir lieben Kekse, würdest du unsere Cookies akzeptieren?
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.