Ihre BIO-Imkerei aus Bühl im Schwarzwald, in 4. Generation, Tel. 07223 - 95115 59

Propolis Tinktur und Lösung

Propolis Anwendung: Ein Wundermittel?

Propolis, auch als Kittharz, Bienenharz oder Bienenkitt bezeichnet, ist eine von Bienen produzierte harzähnliche Masse, welche über antivirale, -biotische sowie -mykotische Wirkung bei den Bienen verfügt. Das Kittharz besteht aus vielen verschiedenen Substanzen, deren Zusammensetzung sehr schwanken kann. Ursache hierfür ist unter Anderem der Standort des Bienenstocks und damit zusammenhängend die umgebende Flora. Im Allgemeinen ist davon auszugehen, dass darin ca. 50 Prozent Harz und Balsam, ca. 35 Prozent Wachs, ca. 10 Prozent flüchtige Öle sowie ca. 5 Prozent Blütenpollen enthalten sind. Propolis entsteht indem die Bienen an Knospen von Weiden, Pappeln, Kastanien, Birken, Fichten, Tannen, Kiefern, etc. bräunlich-rötlich gefärbte Substanzen an ihren Höschen sammeln und mit ihren körpereigenen Enzymen versetzen. Propolis dient ihnen dann als Baumaterial für den Bienenstock. Der Bienenkitt bzw. Bienenkittharz verhindert, dass Krankheiten in den Stock eindringen. Infektionen haben nämlich bei einem Bienenvolk existenzbedrohende Wirkungen. Bienen kleiden mit Propolis ihren Stock oder ihre Baumhöhle aus, verkitten damit Risse und verengen ihre Fluglöcher. Darüber hinaus überziehen die Bienen sämtliche als Fremdkörper empfundene Gegenstände, wie etwa Tierkadaver, welche zu schwer sind, um sie weg zu transportieren. Diese werden solange mit Propolis und auch Bienenwachs überzogen, bis sie keine Infektionsgefahr für den Bienenstock mehr darstellen. Daher sind in Bienenstöcken häufig kleine konservierte Mumien vorzufinden. 

Rohes Propolis 

In unserem Shop ist eine große Auswahl an verschiedenen Propolis-Produkten zu finden.

Wie unsere Proposan Propolis Tinktur:

Propolis

 

Wirkung von Propolis-Tropfen/-Tinktur/-Balsam auf die Gesundheit

Der Kittharz der Bienen wird, neben dem Honig, seit je her in vielen Anwendungsbereichen zur Förderung der Gesundheit und Heilung genutzt und in Form von Kapseln, Tinkturen, Tropfen, Cremes, Salben, Lösungen, Lutschtabletten oder Sprays verwendet.

Propolis (äussere Anwendung) soll beispielsweise helfen bei

  • Hautunreinheiten
  • Hautreizungen und Hautentzündungen
  • Kleineren Verbrennungen auf der Haut
  • Sonnenbränden
  • Ekzemen
  • Lippenreizungen
  • Zahnfleischreizungen, Parodontose
  • Kleineren Schnitt- bzw. Schürfwunden
  • Kleineren Verletzungen der Schleimhäute
  • Rheumatischen Beschwerden
  • Nektrotische Wunden (bei Tieren wie etwa Kühe oder Pferde)

 

Der Bienenkitt (innere Anwendung) soll zum Beispiel über eine positive Wirkung wie folgt verfügen:

  • Verbesserung der Immunabwehr
  • Prävention von Erkältungskrankheiten
  • Regelung der Darmfunktion
  • Vorbeugung von Wurmbefällen (bei Tieren wie etwa Hunden oder Katzen)

 

Propolis soll auch bei Scheidenentzündungen, -pilzen und Hautpilzen helfen. Es wird in Form von Salbe, Creme oder Tinktur verabreicht. Es gibt in der Regel bei den Anwendungen keine Gewöhnung an Propolis in dem Sinne, dass im Körper resistente Bakterienstämme gezüchtet würden. Es sind gewöhnlich keine Nebeneffekte festzustellen, mit einer Ausnahme: Etwa ein Prozent der Anwender entwickeln Allergien, insbesondere gegen die im Harz enthaltene Pollen. In diesem Fall muss die Anwendung sofort eingestellt werden. Ausser dieser einzigen Ausnahme sind keine Nebenwirkungen bekannt. Propolis soll auch bei Herpes-Viren helfen. Die Viren verursachen unter anderem Herpes zoster, genitalis und labialis, jenen berüchtigten Bläschenausschlag auf Mundschleimhäuten, Lippen und im Mundbereich. Herpes-Krankheiten sind zwar nicht lebensbedrohend, aber sehr lästig. Das komplexe Bienenprodukt soll auch Akne lindern. Mehr noch: Mit Propolis Salbe und Propolis Tinktur ist es angeblich in einigen Fällen möglich, Akne nicht nur zu reduzieren, sondern auch zu heilen. Schmerzhafte Entzündungen von Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden im Ellenbogenbereich sollen mit Propolis-Salbenumschlägen bekämpft werden können. Propolis-Salbe soll demnach dreimal täglich dick aufgetragen werden, in schweren Fällen sollen die Salbenumschläge zweimal täglich erneuert werden. Der Arm soll hierbei ruhiggestellt werden. Bei Sehnenscheidenentzündungen an anderen Körperstellen und bei Schleimbeutelentzündungen soll hingegen keine Linderung oder Heilung durch Bienen-Kittharz erreicht worden sein.

Stress und Nervosität
Wer seinem Körper und seinem Geist kontinuierlich mehr Energie abverlangt als er ihm zuführt, treibt Raubbau mit seinem Organismus und setzt sich unter Stress. Wie rasch und gründlich sich der Organismus von den Stressbelastungen erholt, ist eine Frage des Stoffwechsels. Je besser jede einzelne Körperzelle im Zuge dieses Stoffwechsels versorgt ist, desto schneller teilt sie sich. Die Zellteilung ist der Vorgang, mit dem sich unser Organismus stetig selbst verjüngt. Bienen-Propolis soll diese Zellverjüngung um das Doppelte beschleunigen und hilft so, mit Stresserscheinungen fertig zu werden. Müdigkeit bei gleichzeitiger Schlaflosigkeit, Abgespanntheit und Konzentrationsschwierigkeiten, stark verringerte Leistungsfähigkeit - so stellt sich oftmals Nervosität dar. Hervorgerufen werden die Symptome häufig durch eine Überlastung oder Überreizung. Das biochemische Räderwerk des Organismus greift nicht schnell genug ineinander, um all das zu verarbeiten, was auf die Personen einstürzt. Generell gibt es zwei Wege, sich Abhilfe zu verschaffen. Zum einen können die zu verarbeitenden Reize verringert werden und zum anderen kann das verarbeitende Räderwerk beschleunigt werden. Diese zweite Methode soll durch eine Propolis-Behandlung erreicht werden, denn der Bienen-Kittharz kräftigt und beschleunigt fast sämtliche Stoffwechselvorgänge des Körpers. Jedoch haben eine ganze Serie innerer Krankheiten nervöse Ursachen, beispielsweise die meisten Darm- und Magenleiden. Flavonoide sollen das parasympatische Nervensystem dämpfen, welches unter anderem für die Steuerung der Drüsensekretion und der glatten Muskulatur, also auch die Darmmuskulatur, verantwortlich ist. Wird der Darm auf diese Art von seiner Überaktivität befreit, normalisiert sich auch rasch seine Funktion wieder.

 

Propolis Dosierung

Anwendung Propolis Tinktur 20% (mit Alkohol): Die Tinktur kann äußerlich wie auch innerlich angewendet werden. Zur innerlichen Anwendung empfehlen wir 2 mal täglich etwa 25 Tropfen wie ein Mundwasser einzunehmen. Wem die Tinktur zu scharf schmeckt, der / diejenige kann die Tropfen auch auf ein Stück Brot geträufelt oder mit etwas Honig einnehmen. Zur äußeren Anwendung ein paar Tropfen dünn auf die betroffene Stelle auftragen. ACHTUNG: Die Tinktur kann Flecken auf der Kleidung hinterlassen. 

Anwendung Propolis Lösung 10% (ohne Alkohol): Die Propolis Lösung enthält keinen Alkohol und ist daher auch für Kinder und Tiere geeignet. Da sie weniger harzig ist als die Tinktur eignet sie sich vorwiegend zur innerlichen Anwendung. Die Lösung ist wasserlöslich und kann somit direkt oder auch in etwas Wasser gelöst eingenommen werden. Wir empfehlen hier wiederum eine 2 mal tägliche Einnahme von 25 Tropfen. ACHTUNG: Kinder unter 3 Jahren sollten kein Propolis einnehmen. 

 

Fachliteratur zum Thema Bienen-Propolis
Propolis (ein Auszug aus dem Buch "Nutzen Sie die Schätze Ihres Imkers" v. Jutta Oppermann)

Perfekter Schutz gegen ungebetene Gäste
Bienen produzieren nicht nur Ihre eigene Nahrung selbst, sie haben auch ein hochwirksames Abwehrmittel gegen Eindringlinge in den Bienenstock entwickelt: Das Bienenharz Propolis. Es ist grünlich - braun bis rötlich gefärbt und hat eine klebrige Konsistenz.

Zur Herstellung von Propolis sammeln Arbeiterbienen das Harz von Wunden und Blattknospen verschiedener Bäume. Im Bienenstock wird das Harz dann mit körpereigenen Sekreten, Bienenwachs und Pollenbalsam, einem öligen Stoff aus dem Überzug der Pollenhüllen, vermischt. Von dem so entstandenen Gemisch, das nun Propolis genannt wird, produziert ein großes Volk hierzulande gerade einmal 50 - 150 Gramm pro Jahr.

Die Bienen nutzen das kostbare Harz als Kitt. Sie verkleben damit die Waben und dichten Ritzen im Bienenstock ab. Das schützt ihre Behausung optimal vor Hitze, Kälte und Regen.

Im Inneren des Stocks herrschen daher recht konstant Temperaturen von etwa 37 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das sind ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheitskeimen. Zum Glück hilft das Bienenharz auch in diesem Fall. Denn Propolis eignet sich nicht nur hervorragend als Baustoff, vielmehr wirkt es auch antibiotisch, hemmt also die Vermehrung von Krankheitserregern. Die Arbeiterinnen bestreichen deswegen den Eingang des Bienenstocks mit Propolis und nutzen es zum Balsamieren von ungebetenen tierischen Gästen.

Dringt zum Beispiel eine Maus in den Stock ein, wird sie von den Bewohnern getötet, aber nicht abtransportiert, weil sie dafür zu schwer ist. Normalerweise würde die Maus nun verwesen. Bakterien würden sich dabei explosionsartig vermehren und für die Bienen zum unkalkulierbaren Risiko werden. Zu ihrem Schutz hüllen die Bienen deswegen in Propolis ein. Das verhindert die bakterielle Zersetzung des Körpers, die Maus wird dabei mumifiziert.

Die konservierende Eigenschaft von Propolis haben bereits die Ägypter zur Pharaonenzeit gekannt. Sie haben ihre Toten mit dem Harz einbalsamiert. Dadurch können wir ihre Herrscher noch heute, mehrere Tausend Jahre nach ihrem Tod, als Mumien betrachten.

Propolis bremst nicht nur das Wachstum von Bakterien, auch die Vermehrung von Pilzen und von einigen Virenarten ist unter dem Einfluss des Bienenharzes eingeschränkt. Damit ist Propolis das stärkste natürliche Antibiotikum, das wir kennen.

Die wichtigsten Wirkstoffe von Propolis sind
Flavonoide, Kaffeesäure-Abkömmlinge, Vitamine A, C, E, H und B, Eisen, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Selen und Zink.

In dem Buch "Nutzen Sie die Schätze Ihres Imkers" von Jutta Oppermann erfahren Sie alles über Propolis als Naturmedizin in der Anwendung z. B. gegen Entzündungen aller Art, bei vielen Hautproblemen, für Zahnfleisch und Zähne, gegen Pilzinfektionen und Parasiten und sogar für gesunde Spermien.

Tags: Propolis

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • propolis

    eine gute Sache

  • Propolis der Medikament der Zukunft

    Ich habe der Artikel gelesen und habe ich mich mit die Vorteilen des Propolis bewundert worden. Sehr interessant!
    Mein Onkel ist einen Imker im Brasilien und hat mir schon über viele Vorteile des Propolis berichtet. Ich persönlich mag sehr Propolis zu benutzen und empfehle ich für alle Freunde und Bekannte. Propolis ist wirklich total gesundlich! Vielen Dank!

  • entzündung

    Vollgut

  • Propolis Tinktur bei Seitenstranangina und Kehlkopfentzündung

    Habe nachdem mir vom Arzt gesagt wurde, man könne nicht bei Virusinfekt machen und nach einer Woche vergeblicher Einnahme von Halstabletten, Inhalation und Salbeitee , habe ich mir gestern Propolis Tinktur geholt. Habe mit hochkonzentriertem warmen Propoliswasser mehrfach gegurgelt. Schon heute früh waren die Schmerzen fast weg. Ich bin begeistert und werde es weiter nehmen bzw. anwenden.

  • Eintrag gelesen:

    Der Beitrag ist hervorragend geschrieben und für einen Nichtimker auch verständlich.

  • Propolis

    sau teuer und ekliger geschmack aber gut auch wenn bekleckertes nie wieder sauber wird

  • Propolis

    Propolis kann ich nur empfehlen, nehme es schon ein ganzes Jahr, bei Bedarf... Bisher keine Erkältung gehabt....

  • Propolis

    Bei Flecken auf Kleidung etc.
    Bitte mit Alkohol (Spiritus o.Primasprit) entfernen.

    Hilft auch bei Mundfäule bei Kindern, ca.5-8 tropfen auf einen
    Esslöffel Wasser
    Wirkt sofort, ca 20min nach Einnahme schmerzfrei und das nach einer Woche erfolgloser Behandlung.

Passende Artikel
Propolind Propolis Lösung 50 ml Flasche Propolind Propolis Lösung 50 ml Flasche
Inhalt 0.05 Liter (560,00 € * / 1 Liter)
28,00 € *
Propolind Propolis Lösung 100 ml Flasche Propolind Propolis Lösung 100 ml Flasche
Inhalt 0.1 Liter (500,00 € * / 1 Liter)
50,00 € *
Propolind Propolis Lösung 20ml Flasche Propolind Propolis Lösung 20 ml Flasche
Inhalt 0.02 Liter (625,00 € * / 1 Liter)
12,50 € *
Bio Propolis Tinktur 100ml Flasche Proposan BIO Propolis Tinktur 100 ml Flasche
Inhalt 0.1 Liter (570,00 € * / 1 Liter)
57,00 € *
Bio Propolis Tinktur 20ml Proposan BIO Propolis Tinktur 20 ml Flasche
Inhalt 0.02 Liter (700,00 € * / 1 Liter)
14,00 € *
Bio Propolis Tinktur 50ml Proposan BIO Propolis Tinktur 50 ml Flasche
Inhalt 0.05 Liter (650,00 € * / 1 Liter)
32,50 € *
Kontaktformular

Persönliche Beratung
07223 95 115 59