Ohrkerzen aus Bienenwachs
18,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Kostenloser Versand ab 49€ in DE
- Schneller Versand mit DHL
- Qualität direkt vom Imker
- Regionales Familienunternehmen
- Traditionsimkerei seit 1904
- Eigene Herstellung
Produktinformationen "Ohrkerzen aus Bienenwachs"
Ohrkerzen aus natürlichem Bienenwachs
Wohlfühlmomente mit sanftem KnisternUnsere Bienenwachs-Ohrkerzen auf einen Blick
✓ Angenehmer Duft✓ 100% natürliche Inhaltsstoffe
✓ Direkt aus dem Schwarzwald
✓ Hochwertiges und reines Bienenwachs
✓ Tropft nicht
So wendest du Bienenwachs-Ohrkerzen richtig an
Bereite eine für dich angenehme Raumatmosphäre vor. Stelle eine kleine Wasserschale sowie einen Ohrlöffel in Reichweite auf. Nun nimm eine bequeme, flache Seitenlage ein. Unterlege den Kopf dabei nur soweit, dass der Gehörgang in einer senkrechten Position ist. Um die Anwendung richtig und entspannt zu genießen, ist es empfehlenswert, die Anwendung von einer anderen Person durchführen zu lassen.Die Ohrkerzen bitte immer nur am längeren Teil entzünden. Mit einer vorsichtigen Drehbewegung wird die Kerze nun mit der nicht brennenden Seite am äußeren Gehörgang dicht angesetzt und zwei bis maximal fünf Millimeter eingeführt.
Lasse die Ohrkerze bis kurz vor der roten Markierung abbrennen. Nun kann der Rest in der bereitgestellten Wasserschale gelöscht werden. Danach wird die Anwendung am anderen Ohr wiederholt. Während des Abbrennvorgangs vernimmt man ein leises, angenehmes Rauschen und Knistern.
Nun kannst du mit Hilfe des Ohrlöffels bei beiden Ohren eventuelle Kondensatrückstände und Ohrenschmalz aus dem äußeren Gehörgang entfernen. Gehe dabei vorsichtig vor und achte darauf, dass die Reste nicht in den Gehörgang geschoben werden.
Jetzt legst du dich bequem auf den Rücken und drückst sanft mit den flachen Händen auf die Ohren, um einen angenehmen Druckausgleich des Mittelohrs zu erreichen. Wenn du möchtest, ruhe dich noch etwa 20 bis 30 Minuten aus.
Um dir einen echten Wohlfühlraum zum Entspannen zu schaffen, empfehlen wir dir unseren Propolis-Verdampfer, der für einen angenehmen Duft und eine wohlige Atmosphäre sorgt.
Tipp 1: Damit die Ohrkerzen leichter in den Gehörgang gleitet, kannst du den unteren Teil (ca. 5 mm) der Ohrkerzen vor dem Anzünden etwas einölen.
Tipp 2: Du kannst unten in die Ohrkerzen ein paar Fasern Watte vom Wattestäbchen einführen. Nur so wenige, dass man noch hindurchschauen kann. Alternativ kannst du einen Papierfilter verwenden. Dadurch gelangt nicht so viel grobstoffliches Kondensat in den Gehörgang.
Wichtige Hinweise für die Anwendung
Nicht anwenden bei perforiertem Trommelfell, Ohrimplantaten (z.B. Paukenröhrchen), eitrigen und hochentzündlichen Prozessen, Pilzinfektionen im und am äußeren Gehörgang sowie bei allergischer Reaktion bei Anwendung von Ohrkerzen.Beachte generell die Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit offenem Feuer. Ohrkerzen nur mit der nicht brennenden Seite an den Gehörgang ansetzen!
Die Anwendung der Ohrkerzen erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Solltest du Zweifel haben, ob eine Ohrkerzenanwendung bei dir möglich ist, konsultiere den Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens.
Weder Hersteller noch Verkäufer übernehmen Haftung für Schäden, welche sich aus dem unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch dieser Anwendung ergeben. Fehler aller Art sowie Irrtümer vorbehalten.
Enthält: | Bienenwachs |
---|---|
Marke: | Imkergut |
Produktgruppe: | Kerzen |
Anmelden
Vorsichtsmaßnahmen: Nicht anwenden bei perforiertem Trommelfell, Ohrimplantaten (z.B. Paukenröhrchen), eitrigen und hochentzündlichen Prozessen, Pilzinfektionen im und am äußeren Gehörgang sowie allergischer Reaktion bei Anwendung von Ohrkerzen. Nur mit der NICHT brennenden Seite an den Gehörgang ansetzen. Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht lassen. Von entzündlichen Gegenständen fernhalten. Von Kindern und Haustieren fernhalten. Direktes Einatmen von Rauch vermeiden. Raum nach Gebrauch gut lüften. Nicht in Zugluft abbrennen. Kerze aufrecht hinstellen.
Hinweis zur Lagerung: von Wärmequellen fernhalten.
Cum Natura GmbH
Am Froschbächle 17
77815 Bühl
Tel.: 07223 951150