Große Ehrung bei Cum Natura, Imkermeister Stefan Kumm hat den Silbernen Meisterbrief erhalten.
Wir agieren nach der deutschen Honigverordnung und nach den Richtlinien von Bioland. Dadurch unterziehen wir unseren Honig, sowie die Verarbeitung, die Bienenpflege und die Abfüllung strengsten und umfangreichen Kontrollen.
Adventliche Stubenmusik im Kerzenschein in der Imkerstube
Stefan Kumm begleitet ein Bienenprojekt in der Franziska-Höll-Naturparkschule.
Die 2. Klasse der Franziska Höll-Naturparkschule wird in diesem Schuljahr und Anfang nächstes Schuljahr zu Bienen- und Honigforschern.
Dazu werden sie von unserem Imkermeister Stefan Kumm und seinen Mitarbeiterinnen Uli Braun und Maike Bühler begleitet.
Die 2. Klasse der Franziska Höll-Naturparkschule wird in diesem Schuljahr und Anfang nächstes Schuljahr zu Bienen- und Honigforschern.
Dazu werden sie von unserem Imkermeister Stefan Kumm und seinen Mitarbeiterinnen Uli Braun und Maike Bühler begleitet.
Feiner Hokkaido Kürbis aus dem Backofen
Ehrungen bei Cum Natura
Oftmals wird die Biene als unsere natürliche Therapeutin bezeichnet, denn sie besitzt eine Heilkraft, welche selbst die Beschwerden bei Erkrankungen wie Asthma, Krebs und Arthritis lindern können. Neben Propolis , Manuka-Honig, Blütenpollen oder Gelée Royale gibt es noch viel mehr Varianten aus der Bienenschöpfung.
Da umliegende Wälder und Felder den Bienen immer weniger Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme bieten, ist es sinnvoll den eigenen Garten in eine bienenfreundliche Umgebung umzugestalten.
Hobbyimkerin Ulrike Braun schützt sich mit Propolis
Der Deutsche Imkerbund e. V. (D.I.B.) , welcher 1907 in Frankfurt am Main gegründet wurde und sich aus mehreren Ortsvereinen sowie Kreis- und Landevereinen zusammensetzt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Lebensraum der Bienen zu schützen und die Interessen der Imker zu vertreten. Dabei soll durch Informationsveranstaltungen und Fortbildungen ein Bewusstsein für die Bedeutung der Imkerei und der artgerechten Haltung der Bienen in der Öffentlichkeit geschaffen werden.
Unser Kloster-Bienen-Event erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Kein Wunder, dass nicht nur der Veranstaltungskalender immer ausgebucht ist und immer mehr Firmen ihren Betriebsausflug zu uns machen. So wie vor Kurzem auch die Mitarbeiter der Stadt Bühl.
Kein Wunder, dass nicht nur der Veranstaltungskalender immer ausgebucht ist und immer mehr Firmen ihren Betriebsausflug zu uns machen. So wie vor Kurzem auch die Mitarbeiter der Stadt Bühl.
Weinprobe im Cap Markt in Bühl. Natalie Lump, hat Weine junger Winzer vorgestellt, aus den verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands.
Wie können Bienen Informationen empfangen, obwohl sie keine Ohren haben?
Unser Buchtipp für alle, die sich auch selbst ans Imkern heranwagen möchten.
Am 8. März 2017 füllte dieser interessante Vortrag von Dr. med. Stephan Wey unsere Imkerstube mit 100 Personen. Die Höchstzahl der Gäste für unseren Veranstaltungsraum.
Am Freitag 17. Februar gab es einen interessanten Vortrag mit dem Referent Josef Rill.
Mit einem passenden Thema zur Valentinswoche.
Mit einem passenden Thema zur Valentinswoche.
Heute stellen wir eine tolle Aktion vor, die die Initiative „Deutschland summt!“ gestartet hat. Ziel ist, bessere Lebensbedingungen für heimische Bienen zu schaffen.
Mit diesen Tipps bauen Sie ganz einfach Nisthilfen für Bienen und andere Insekten, ohne großen Aufwand, und machen Ihr Zuhause auch zur Bienenheimat.
Pheromone sind Duftstoffe, die von allen Bienen im Volk abgegeben werden, insbesondere von der Bienenkönigin, und die als wichtiges Kommunikationsmittel innerhalb eines Bienenvolkes dienen.
Bestimmte Pflanzen eignen sich ganz besonders gut, um Bienen und Insekten im eigenen Garten etwas Gutes zu tun. Welche das sind und was extra lecker schmeckt, verraten wir Ihnen gern.
Die Gewinner stehen fest :-)
Statt Blut zirkuliert im Körper von Insekten eine andere Körperflüssigkeit, sogenannte Hämolymphe. Was genau dahinter steckt und wie der Transport der Flüssigkeit funktioniert, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Spannendes Projekt im Internet: insektenbox.de stellt zahlreiche Insektenarten, die in Deutschland leben, vor.
Es gibt kein schlechtes Wetter :-D
Die Belegschaft wandert trotzdem.
Die Belegschaft wandert trotzdem.