Für den Imker der wohl spannendste Moment im Bienenjahr: Die Honigernte. Imkermeister Stefan Kumm erklärt wann der Honig reif ist und wie er geerntet wird.
Die Gewinnung von Bienengift ist umstritten. In diesem Blogartikel erfahrt ihr, warum wir bewusst auf die Verwendung von Bienengift verzichten.
Warzen sind ein weit verbreitetes Hautproblem, besonders an den Fußsohlen können Warzen auch ziemlich schmerzhaft sein. Propolis ist ein beliebtes Hausmittel, das dagegen helfen soll. In unserem Blogartikel erfahrt Ihr mehr über das Thema und die Anwendung von Propolis gegen Warzen.
Propolis ist ein natürliches Bienenprodukt, das bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden kann. Im Blogartikel erfahrt Ihr mehr über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Propolis bei unterschiedlichen Hautproblemen.
Viele Menschen sind von Neurodermitis betroffen. Ein Geheimtipp zur Linderung der Symptome ist Propolis. In unserem Blogartikel erfahrt Ihr mehr über das Thema.
Jeder kennt es: Ein wichtiger Tag steht an, an dem man gut aussehen möchte und plötzlich ist er da: Ein lästiger Pickel, sichtbar mitten im Gesicht. Propolis kann dank der antibakteriellen, antientzündliche und wundheilungsfördernden Wirkung schnell Abhilfe schaffen. Mehr über das Thema Propolis gegen Pickel erfahrt Ihr in unserem Blogartikel.
Herpes ist ein lästiges Hautproblem, mit dem beinahe jeder schon zu kämpfen hatte. Ein bewährtes Hausmittel zur Behandlung von Herpes ist Propolis. In diesem Artikel erfahrt Ihr mehr über das Thema Propolis bei Herpes.
Propolis ist ein einzigartiges Naturprodukt der Bienen. Das Bienenprodukt wird wegen seiner außergewöhnlichen Eigenschaften bei vielen Beschwerden eingesetzt. Auch bei Erkältungen soll Propolis gut sein. Mehr über das Thema im Blogbeitrag!
Bienenwachstuch selber machen, tolle alternative zur Frischhaltefolie!
Immer wieder wird Gelée Royale, sei es pur, als Creme, Kapseln oder Trinkampullen als wahre Supermedizin gefeiert. Doch aufgepasst: Gelée Royale ist kein Allheilmittel - dennoch gibt es zahlreiche Erfahrungen bei Anwendungen bei denen festgestellt wird, dass Gelée Royale eine stärkende Wirkung auf den Organismus ausübt. Insbesondere soll es helfen, Erschöpfungszustände abzubauen und das Wiedergenesen nach Krankheiten zu verbessern. Gelée Royale besteht aus denselben Bestandteilen wie Blütenpollen, nämlich aus Eiweiss, Aminosäuren, Fetten, Vitaminen, Sterolen, Mineralstoffen, Zucker sowie Wasser. Jedoch soll es auch noch unentdeckte Stoffe darin geben, nämlich vielerlei hochkomplexe hormonähnliche Verbindungen, denen immunverbessernde Wirkung zugeschrieben wird.
Bienenwaben sind vermutlich den meisten ein Begriff. Und die meisten wissen vermutlich auch wie ein solche Wabe etwa aussieht. Doch wozu sind die Bienenwaben eigentlich da? Wir erklären es Euch in diesem Blogartikel.
Blütenpollen sorgen für die Bestäubung von Blütenpflanzen und sorgen so für den Erhalt/die Vermehrung von Pflanzen sowie einen gesicherten Ernteertrag.
Die Bestäubung, also das Übertragen von Pollen, wird entweder direkt, in den meisten Fällen jedoch indirekt durchgeführt. Bei der direkten Bestäubung fällt Blütenpollen auf die Narbe dergleichen Blüte, bei der indirekten Bestäubung hingegen wird Blütenpollen durch Bienen (oder andere Insekten) bzw. Wind auf die Narben anderweitiger Blüten übertragen.
Die Bestäubung, also das Übertragen von Pollen, wird entweder direkt, in den meisten Fällen jedoch indirekt durchgeführt. Bei der direkten Bestäubung fällt Blütenpollen auf die Narbe dergleichen Blüte, bei der indirekten Bestäubung hingegen wird Blütenpollen durch Bienen (oder andere Insekten) bzw. Wind auf die Narben anderweitiger Blüten übertragen.
Bestimmt kennt jeder unter Ihnen die Bienenstichtorte, ein Blechkuchen aus Hefeteig, gefüllt mit Vanille- oder Sahnecreme und belegt mit einer Masse aus Fett, Zucker und Mandeln. Doch woher kommt eigentlich der Name „Bienenstich“? Dazu muss gleich gesagt werden, dass dies nicht geklärt ist, eine Sage beschreibt jedoch, dass 1474 die Linzer Einwohner einen Angriff auf ihre Nachbarstadt Andernach planten, weil diesen der Rheinzoll zugesprochen wurde, der zuvor den Linzern zufiel. Zwei Andernacher Bäckerlehrlinge sollen jedoch an diesem Tag an der Stadtmauer entlanggelaufen sein und aus Bienennestern genascht haben.
Der Bienenstock hat weit mehr Schätze zu bieten als es auf den ersten Blick scheint. Neben dem wohl bekanntesten Bienenerzeugnis Honig, produzieren die fleißigen Insekten unter anderem das sogenannte Gelée Royale, also königliches Gelée. Was es damit auf sich hat und wofür Menschen es einsetzen können, erfährst Du in diesem Blogartikel.
Vielseitige Rezepte für leckere Imker-Drinks. Da ist garantiert für jede Gelegenheit der passende Drink dabei. Ganz leicht nachzumixen mit wenigen Zutaten.
Um Plastik einzusparen haben wir nach einem neuen nachhaltigen Verpackungsmaterial für einige unserer Produkte gesucht und sind dabei auf das biologisch abbaubare und kompostierbare Material Cellophan gestoßen. Welche besonderen Eigenschaften Cellophan hat und, ob es eine nachhaltige Alternative zu Plastik darstellt, erklären wir Euch in diesem Blogartikel.
Die Gesundheit der eigenen Haustiere liegt wohl jedem Haustierbesitzer besonders am Herzen. In der Apitherapie werden Bienenprodukte wie Propolis und Blütenpollen als alternativmedizinische Heilmittel für Tiere eingesetzt.
Katzen gelten als sehr sensibel und eigensinnig. Meistens wissen die Tiere selbst mit Verletzungen oder Krankheit umzugehen. Doch manchmal ist der Weg zum Tierarzt oder die Vergabe von Medikamenten unumgänglich. Propolis kann die Gesundheit Ihrer Katze fördern und gilt als wichtiges Naturheilmittel.
Auch Hunde können von der Wirkung von Propolis profitieren. Mehr über das Thema Propolis für Hunde erklären wir Dir in diesem Blogartikel.
Alles zum Thema Propolis und Bienenprodukte als Naturheilmittel für Pferde und weitere Tiere, wie z.B. kleine Nagetier oder im Aquaristik Bereich.
Honig ist nicht nur sehr lecker, sondern verfügt auch über besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften. In diesem Artikel erzählen wir Euch alles Wissenswerte über das flüssige Gold.
Wir verbringen ganze 90% unserer Zeit in Innenräumen, schlechte Raumluft kann dabei auf Dauer gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Mit unseren Tipps kann die Luftqualität in Innenräumen ganz leicht verbessert und so für gesteigertes Wohlbefinden gesorgt werden.
Propolis, auch als Kittharz, Bienenharz oder Bienenkitt bezeichnet, ist eine von Bienen produzierte harzähnliche Masse, welche über antivirale, -biotische sowie -mykotische Wirkung bei den Bienen verfügt. Das Kittharz besteht aus vielen verschiedenen Substanzen, deren Zusammensetzung sehr schwanken kann. Propolis entsteht indem die Bienen an Knospen von Weiden, Pappeln, Kastanien, Birken, Fichten, Tannen, Kiefern, etc. bräunlich-rötlich gefärbte Substanzen an ihren Höschen sammeln und dient dann als Baumaterial für den Bienenstock. In Propolis sind ca. 50 Prozent Harz und Balsam, ca. 35 Prozent Wachs, ca. 10 Prozent flüchtige Öle sowie ca. 5 Prozent Blütenpollen enthalten. Jedoch variiert die Zusammensetzung je nach Herkunft.
Spröde Lippen in der kalten Jahreszeit kennt jeder, doch was ist die Ursache? Und noch wichtiger: Was tun bei trockenen Lippen? Mit unseren Tipps kommt jeder mit geschmeidigen Lippen durch Herbst und Winter.