PDF zum Downloaden
Große Ehrung bei Cum Natura, Imkermeister Stefan Kumm hat den Silbernen Meisterbrief erhalten.
Wir agieren nach der deutschen Honigverordnung und nach den Richtlinien von Bioland. Dadurch unterziehen wir unseren Honig, sowie die Verarbeitung, die Bienenpflege und die Abfüllung strengsten und umfangreichen Kontrollen.
Gerne möchten wir den Kunden und Freunden unserer Imkerstuben in Bühl am Froschbächle 17 und in Baden Baden in der Lange Straße 38 mitteilen, wie wir die Zeit während Corona für uns und damit auch für Sie genutzt haben, bzw. immer noch nutzen.
Mit Imker Stefan Kumm Durch das Jahr: Was macht der Imker im Frühjahr?
Adventliche Stubenmusik im Kerzenschein in der Imkerstube
Ein Bericht der Franziska Höll Schule!
Bienenprojekt Teil II – Honiglimonade, Tanz der Bienen und Honig schleudern.
Bienenprojekt Teil II – Honiglimonade, Tanz der Bienen und Honig schleudern.
Stefan Kumm begleitet ein Bienenprojekt in der Franziska-Höll-Naturparkschule.
Die 2. Klasse der Franziska Höll-Naturparkschule wird in diesem Schuljahr und Anfang nächstes Schuljahr zu Bienen- und Honigforschern.
Dazu werden sie von unserem Imkermeister Stefan Kumm und seinen Mitarbeiterinnen Uli Braun und Maike Bühler begleitet.
Die 2. Klasse der Franziska Höll-Naturparkschule wird in diesem Schuljahr und Anfang nächstes Schuljahr zu Bienen- und Honigforschern.
Dazu werden sie von unserem Imkermeister Stefan Kumm und seinen Mitarbeiterinnen Uli Braun und Maike Bühler begleitet.
Saatbomben / Seedbombs DIY
Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern und Baden-Württemberg
Interview mit dem Imkermeister Teil 2
Interview mit dem Imkermeister Folge 1. "Halten Bienen Winterschlaf"
Bienenwachstuch selber machen, tolle alternative zur Frischhaltefolie!
Gewinnübergabe Rallye 2018
Besuch von Kai Whittaker
Bienenwachs Holzpolitur selber machen!
Feiner Hokkaido Kürbis aus dem Backofen
Buchtipp "Nutzen Sie die Schätze Ihres Imkers", Naturheilmittel mit Tradition für Ihre Schönheit & Gesundheit.
DIY Citronella Schiffchen mit Bienenwachs
Bienenstich im Glas mit Honig Mandelkrokant-
leckere Alternative zu dem klassischen Bienenstich. Ohne Backen.
leckere Alternative zu dem klassischen Bienenstich. Ohne Backen.
Kleiner Aufwand aber viel Hilfe!
Wie in einem unserer letzten Blogbeiträge erklärt, handelt es sich bei der Wespe um ein räuberisches Insekt, welches Schädlinge bekämpft. Allerdings kann sie auch sehr gefährlich sein, deshalb ist es wichtig, sie weitest möglich von uns fern zu halten. Speisen und Getränke sollten nicht offen herumstehen, weil sie vor allem durch die Duftstoffe angelockt werden und dabei ihre Artgenossen herbeirufen.
Honey Cookie Dough, ein Traum wird wahr, endlich kann man rohen Keks Teig essen ohne eins auf die Finger zu bekommen.
Vor allem in den Sommermonaten ist ein ausgiebiger Salat genau das richtige für eine sättigende Mahlzeit bei heißen Temperaturen.